![]()
|
Vorfreude auf den WettkampfsommerZum zehnten Mal zischt der LVWB-Newsletter durchs Netz und ins Haus. Was im Frühsommer 2013 als zartes Pflänzchen aus dem Boden spross, ist in der Zwischenzeit zu einem Pfeiler in unserem Informationsgefüge geworden. Nach einigen Experimenten, was die Häufigkeit angeht, haben wir uns nun endgültig auf ein klassisches Modell festgelegt: viermal im Jahr, jeweils im letzten Monat des Quartals - will heissen im März, Juni, September, Dezember. Das Kalenderjahr ist zwar noch jung, aber getan hat sich schon einiges. Wir freuen uns über starke Leistungen ausser Bahn und in der Halle, zumal über zwei SIlbermedaillen bei der Nachwuchs-SM und tolle Auftritte beim UBS Kids Cup Team. Schon bald stehen die Trainingslager an: fast 50 Jugendliche sind unter der Leitung von Christoph Kuhn in Balgach zu Gast, zum fünften Mal. Zwei kleine, aber feine Gruppen holen sich in Mallorca und Kroatien den nötigen Schliff. "0815" wird das Jahr auch sonst nicht: abgesehen von der GV, die neu auch sämtliche Ehrungen beherbergt und nächsten Freitag in einem lockeren Rahmen stattfindet, erhält auch der Sponsorenlauf ein neues Kleid und wird am 17. Oktober, einem Samstag, um die Mittagszeit abgehalten. Dass das traditionelle Jugendmeeting an einem Sonntag stattfindet und praktisch alle nationalen Meisterschaften - Einzel, Mehrkampf, Staffel, Aktive wie Nachwuchs - innerhalb von 36 Tagen im August und September von statten gehen, passt zu einem Jahr, in dem einiges anders ist als gewohnt. Wir wünschen allen viel Glück und Erfolg.
Vier Podestplätze, drei CH-FinalistenUBS Kids Cup Regionalfinal in Therwil
Basile Schneider: Hochsprungsilber mit 1.94Hallen-SM Nachwuchs in Magglingen
LVWB-Event mit TopbesetzungTägi-Meeting in Wettingen
Und sonst noch?Neuland betritt der LVWB mit seiner Generalversammlung am 20. März nicht nur mit der Integration des alten Saisonabschlussfestes in diesen Anlass. Sondern im wahrsten Sinne des Wortes: es dürfte der erste LVWB-Event in Gebenstorf sein, wo die Kantine Bar Lounge "Wasserschloss" liegt. Der Anlass beginnt um 19.30, Anreise mit ÖV via Bhf. Turgi: S12 Wettingen ab 18.40, Baden ab 18.43 > in Turgi Bus 357 ab 18.52 bis Haltestelle Gebenstorf Vogelsang. Es gibt in der kalten Jahreszeit nicht nur Wettkämpfe in der warmen Halle. Auf dem Programm stand bei einigen auch anderes: der Bremgarter Reusslauf etwa und für die ganz Unentwegten (sprich: Mittelstreckler) der Survival Run in Thun. Letztere wagten sich an einem Wochenende auch in die Schneeschuhe und auf die Langlaufskis. Der LVWB gehört nicht zu jenen Vereinen, die sich über mangelnde Trainingsmöglichkeiten beklagen dürfen. Wir verfügen über ausreichend und zum Teil hochklassige Anlagen. Dass wir nun aber ausgerechnet in unserer "Heimat", der Badener Aue, arg in Bedrängnis geraten, stimmt nachdenklich. Nicht genug der Freizeitsportlicher, die sich zunehmend auch zu Trainingszeiten breitmachen. Ebenso problematisch sind Belegungen durch leichtathletikfremde Clubs und des Rasenfeldes, das für uns für Würfe und anderes zentral ist. Der Vorstand und das Trainergremium bleiben dran. Facts & Figures< 1 > Erste SM-Medaille für Tanja Järmann, die in der Halle bei den W16 Zweite im Dreisprung wurde, nota bene mit einem einzigen gültigen Versuch auf 9.91m im vierten und letzten Sprung! Der Apfel fällt nicht weit vom Stamme: ihre Mutter Carla Roten gewann im LVWB-Dress Mitte Achtzigerjahre beim Nachwuchs drei SM-Medaillen im Kugelstossen. < 3 > Gleich drei unserer Teams dürfen beim Schweizerfinal des UBS Kids Cup Team ran: die Mädchen der W16, W12 und W10 dürfen am 21. März im sanktgallischen Oberriet mit den Besten des Landes an den Start. < 6.24 > Beeindruckendes Weitsprung-Debüt des 18jährigen Döttingers Janick Albiez. Obwohl erst im Herbst zum LVWB gestossen übertraf er gleich in seinem ersten Leichtathletik-Wettkampf die 6m-Marke. Das macht Freude auf mehr! < 8 > Nachwuchszehnkämpfer Basile Schneider gewann in der Halle mit dem Hochsprungsilber für einmal in einer "neuen" Disziplin eine SM-Medaille. Es ist insgesamt bereits sein achtes Edelmetall auf nationaler Ebene. < 11 > Medaillen gab es für unser Masters-Quintett (Claudia Meier, Walter Vonlaufen, Albert Meier, Stephan Zulauf, Patrick Vergult) an den diesjährigen Hallentitelkämpfen. Dass unser Präsident nach allerhand Verletzungssorgen auch wieder schnell auf den Beinen ist, freut uns. < 22.91 > Die national zweitbeste 200m-Zeit in der Halle gelang Tim Uhlir Mitte Januar in St. Gallen. Fussprobleme hinderten den 17jährigen Dättwiler leider an weiteren Wettkämpfen. Von den LVWB-Frauen setzte die erst 14Jährige Pascale Becher mit 8.20 über 60m ein Ausrufezeichen. Direttissima!Impressum
|
Hauptsponsor | Weitere Sponsoren | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Vorfreude auf den WettkampfsommerZum zehnten Mal zischt der LVWB-Newsletter durchs Netz und ins Haus. Was im Frühsommer 2013 als zartes Pflänzchen aus dem Boden spross, ist in der Zwischenzeit zu einem Pfeiler in unserem Informationsgefüge geworden. Nach einigen Experimenten, was die Häufigkeit angeht, haben wir uns nun endgültig auf ein klassisches Modell festgelegt: viermal im Jahr, jeweils im letzten Monat des Quartals - will heissen im März, Juni, September, Dezember. Das Kalenderjahr ist zwar noch jung, aber getan hat sich schon einiges. Wir freuen uns über starke Leistungen ausser Bahn und in der Halle, zumal über zwei SIlbermedaillen bei der Nachwuchs-SM und tolle Auftritte beim UBS Kids Cup Team. Schon bald stehen die Trainingslager an: fast 50 Jugendliche sind unter der Leitung von Christoph Kuhn in Balgach zu Gast, zum fünften Mal. Zwei kleine, aber feine Gruppen holen sich in Mallorca und Kroatien den nötigen Schliff. "0815" wird das Jahr auch sonst nicht: abgesehen von der GV, die neu auch sämtliche Ehrungen beherbergt und nächsten Freitag in einem lockeren Rahmen stattfindet, erhält auch der Sponsorenlauf ein neues Kleid und wird am 17. Oktober, einem Samstag, um die Mittagszeit abgehalten. Dass das traditionelle Jugendmeeting an einem Sonntag stattfindet und praktisch alle nationalen Meisterschaften - Einzel, Mehrkampf, Staffel, Aktive wie Nachwuchs - innerhalb von 36 Tagen im August und September von statten gehen, passt zu einem Jahr, in dem einiges anders ist als gewohnt. Wir wünschen allen viel Glück und Erfolg.
Vier Podestplätze, drei CH-FinalistenUBS Kids Cup Regionalfinal in Therwil
Basile Schneider: Hochsprungsilber mit 1.94Hallen-SM Nachwuchs in Magglingen
LVWB-Event mit TopbesetzungTägi-Meeting in Wettingen
Und sonst noch?Neuland betritt der LVWB mit seiner Generalversammlung am 20. März nicht nur mit der Integration des alten Saisonabschlussfestes in diesen Anlass. Sondern im wahrsten Sinne des Wortes: es dürfte der erste LVWB-Event in Gebenstorf sein, wo die Kantine Bar Lounge "Wasserschloss" liegt. Der Anlass beginnt um 19.30, Anreise mit ÖV via Bhf. Turgi: S12 Wettingen ab 18.40, Baden ab 18.43 > in Turgi Bus 357 ab 18.52 bis Haltestelle Gebenstorf Vogelsang. Es gibt in der kalten Jahreszeit nicht nur Wettkämpfe in der warmen Halle. Auf dem Programm stand bei einigen auch anderes: der Bremgarter Reusslauf etwa und für die ganz Unentwegten (sprich: Mittelstreckler) der Survival Run in Thun. Letztere wagten sich an einem Wochenende auch in die Schneeschuhe und auf die Langlaufskis. Der LVWB gehört nicht zu jenen Vereinen, die sich über mangelnde Trainingsmöglichkeiten beklagen dürfen. Wir verfügen über ausreichend und zum Teil hochklassige Anlagen. Dass wir nun aber ausgerechnet in unserer "Heimat", der Badener Aue, arg in Bedrängnis geraten, stimmt nachdenklich. Nicht genug der Freizeitsportlicher, die sich zunehmend auch zu Trainingszeiten breitmachen. Ebenso problematisch sind Belegungen durch leichtathletikfremde Clubs und des Rasenfeldes, das für uns für Würfe und anderes zentral ist. Der Vorstand und das Trainergremium bleiben dran. Facts & Figures< 1 > Erste SM-Medaille für Tanja Järmann, die in der Halle bei den W16 Zweite im Dreisprung wurde, nota bene mit einem einzigen gültigen Versuch auf 9.91m im vierten und letzten Sprung! Der Apfel fällt nicht weit vom Stamme: ihre Mutter Carla Roten gewann im LVWB-Dress Mitte Achtzigerjahre beim Nachwuchs drei SM-Medaillen im Kugelstossen. < 3 > Gleich drei unserer Teams dürfen beim Schweizerfinal des UBS Kids Cup Team ran: die Mädchen der W16, W12 und W10 dürfen am 21. März im sanktgallischen Oberriet mit den Besten des Landes an den Start. < 6.24 > Beeindruckendes Weitsprung-Debüt des 18jährigen Döttingers Janick Albiez. Obwohl erst im Herbst zum LVWB gestossen übertraf er gleich in seinem ersten Leichtathletik-Wettkampf die 6m-Marke. Das macht Freude auf mehr! < 8 > Nachwuchszehnkämpfer Basile Schneider gewann in der Halle mit dem Hochsprungsilber für einmal in einer "neuen" Disziplin eine SM-Medaille. Es ist insgesamt bereits sein achtes Edelmetall auf nationaler Ebene. < 11 > Medaillen gab es für unser Masters-Quintett (Claudia Meier, Walter Vonlaufen, Albert Meier, Stephan Zulauf, Patrick Vergult) an den diesjährigen Hallentitelkämpfen. Dass unser Präsident nach allerhand Verletzungssorgen auch wieder schnell auf den Beinen ist, freut uns. < 22.91 > Die national zweitbeste 200m-Zeit in der Halle gelang Tim Uhlir Mitte Januar in St. Gallen. Fussprobleme hinderten den 17jährigen Dättwiler leider an weiteren Wettkämpfen. Von den LVWB-Frauen setzte die erst 14Jährige Pascale Becher mit 8.20 über 60m ein Ausrufezeichen. Direttissima!Impressum
|
Hauptsponsor | Weitere Sponsoren | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |