![]()
|
Die Kunst der BalanceLeute, ich bin stolz auf Euch! Und dies nicht nur, weil wir weiterhin tolle sportliche Erfolge feiern, sondern auch weil wir zwischenmenschliche Themen mit gegenseitigem Respekt und unserem WIR-Gefühl angehen. Obwohl ich selbst in den vergangen Wochen physisch wenig präsent war, ist es gerade unser „Miteinander“, das mich dazu motivierte, mit dem Herzen bei den Wettkämpfen zu sein und im Hintergrund die laufenden Vorstandsaufgaben zu erledigen. Es ist auch genau dieses warme Gefühl, das mich auf die Anlässe in der zweiten Saisonhälfte freuen lässt.
Erfreulich sind die Beteiligung an den Kantonalen Staffelmeisterschaften, das ungebremst hohe Interesse an unseren Kinder- und Jugendtrainings, sowie die Erfolge in unserem Nachwuchsbereich: Noch selten hatten wir im Frühling so viele nationale Top10-Platzierungen (z.B. Tim Uhlir, Basile Schneider, Pascale Becher, Annina Mösching, Manuela Keller). Auch vom Jugendtrainingslager in Balgach erreichte mich sehr positives Feedback. Enttäuschend für den Vorstand war, wie sich gewisse Mitglieder im SVM-Team mit kurzfristigen und fadenscheinigen Abmeldungen verhalten haben. Ein Anlass wie die SVM stärkt nämlich nicht nur den internen Team-Spirit; sondern ist auch für das äussere Bild, das wir in der Sportszene abgeben. Als Vereinsmitglied muss uns die Teilnahme an solchen Tagen genauso wichtig sein, wie andere Beschäftigungen oder der Erfolg des Einzelnen! Das Vereinsleben ist ein Geben und Nehmen. HIer müssen wir besser werden.
Es ist klar, dass auch im Vereinsleben Auf und Ab dazugehören - ein Naturgesetz, das für jeden Einzelnen, aber auch eine Gruppe wie unseren Verein gilt. Damit umzugehen, das ist die Kunst! Denn hier zeigen sich die wahren Charaktere: Auch in weniger euphorischen Zeiten ein respektvolles Begegnen und Toleranz für einen temporären Rückzug (wie bei mir für kurze Zeit aus geschäftlichen Gründen).
Lasst uns des Team-Spirits noch stärker bewusst werden! Gerade für die bevorstehenden Anlässe, aber auch im Hinblick auf unseren Sponsorenlauf am 17. Oktober. Dieser wird übrigens neu mit einem anschliessenden Helferfest und den Ehrungen für die Jüngsten ausgetragen. Es besteht also doppelter Grund, auch hier Vereinsgeist zu zeigen.
Tolle Leistungen an den AG-Meisterschaften31x Edelmetall für den LVWB in Wohlen
Grosskampftag auf der NiedermattenSchülermeisterschaften in Wohlen
Pfingstmeetings mit Hochs und TiefsZofingen, Basel, Landquart
Männer wie Frauen werden FünfteSVM-Teams in Hochdorf und Delémont
Und sonst noch?Nachwuchstrainingslager Balgach - Der mittlerweile schon fast Kultstatus geniessende Aufenthalt von 50 Jugendlichen im St. Galler Rheintal war auch dieses Jahr ein grosser Erfolg. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die das Camp möglich gemacht haben, insbesondere bei Gesamtleiter Christoph Kuhn. Die Reservation für 2016 ist bereits getätigt, gesucht wird aber eine neue Organisation aus den Reihen unserer Trainer und Trainerinnen.
UBS Kids Cup Team - Dass der LVWB von den Zuständigen angefragt worden ist, ob er sich eine Austragung des Schweizerfinals vorstellen könne, ist natürlich ein riesiges Kompliment. Die Chancen, dass das Team um Reto Som die Herausforderung annimmt, stehen nicht schlecht...
Comebacks - 800m-Schweizermeisterin Pamela Märzendorfer und die 2014 ebenfalls Aufsehen erregende Nachwuchsathletin Lisa Mösching zierten dieses Jahre unsere Verletztenliste. Beide sind wieder da - und hoffentlich bald auf dem Weg nach oben.
Elternabend - Dissonanzen im Trainerstab und zwischen diesem und einzelnen Athletinnen bewegen den LVWB dazu, neue Wege zu gehen. An einem Elternabend in der Jugendherberge in unmittelbarer Nachbarschaft wird gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Deurne - Aargauer Zusammenarbeit im Kleinen: Manuela Keller und Basile Schneider trainieren Ende Juli eine Woche im holländischen Deurne - eingeladen vom LC Bad Zurzach und ihrem Trainer Cor Madou, der in der Nähe von Eindhoven "ein Heimspiel bestreitet".
Quoten - Mittelstrecklerinnen und schon gar nicht Werferinnen stehen nicht immer im Zentrum des Geschehens. Ganz anders in den letzten paar Wochen, wo Caroline Droux und Ayla Florin auf Facebook wahre LVWB-Traumquoten erzielten.
Badener Limmatlauf - Im OK dieses traditionellen Anlasses werden 2016 gleich mehrere Positionen frei, die der STV Baden und der LVWB zu füllen haben. Sie reichen vom Präsidium übers Sekretariat bis hin zum Speaker. Interessierte melden sich bitte beim Vorstand.
Facts & Figures< 2/3/3/4 > Drei Medaillen und ein Ehrenplatz im Sprint machten Gesine Schreck bei den Kantonalen Nachwuchsmeisterschaften Ende Mai zur erfolgreichsten Teilnehmerin aus dem LVWB. < 22.16 > Tm Uhlir (17) verzeichnete einen tollen Saisonauftakt über 200m wie 100m (11.06). Anhaltende Fussprobleme halten ihn leider derzeit von der Laufbahn fern: Auf ein Wiedersehen im August!
< 49.04 > Die erste SVM-Staffel mit Annina Mösching / Nicole Gmür / Manuela Keller / Pascale Becher war mit durchschnittlich 16.5 Jahren wohl die jüngste je im LVWB-Einsatz. Umso bemerkenswerter die Zeit!
< 58.77m > Der viertbeste LVWB-Wurf überhaupt (und gleichzeitig auch der Sprung in die Schweizer Top Ten) glückte Basile Schneider (18) bei der 2. Bärner Speer Challenge
< 60 > Leute oder gar noch mehr waren für die Kantonalen Staffelmeisterschaften anfangs Mai in Zofingen, eine höchst erfreuliche Präsenz zum Saisonuftakt. Die zahlreichen Fans konnten u.a. zwei Titel bei den Frauen beklatschen (3x1000, Olympische), zu denen Linda Stichert massgeblich beitrug.
< 140 > Sekunden oder 2 MInuten 20 über 800m, waren eine Marke an der unsere Athletenvertreterin Caroline Droux länger zu nagen hatte. Anfangs Juni fiel sie und wenige Tage darauf gab's mit 4:50.98 über 1500m eine weitere PB.
< 300 > Noch wenige "Likes" und dann erreichte unsere Facebook-Seite (endlich) diese Marke - wer hilft???
Direttissima!Impressum
|
Hauptsponsor | Weitere Sponsoren | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Die Kunst der BalanceLeute, ich bin stolz auf Euch! Und dies nicht nur, weil wir weiterhin tolle sportliche Erfolge feiern, sondern auch weil wir zwischenmenschliche Themen mit gegenseitigem Respekt und unserem WIR-Gefühl angehen. Obwohl ich selbst in den vergangen Wochen physisch wenig präsent war, ist es gerade unser „Miteinander“, das mich dazu motivierte, mit dem Herzen bei den Wettkämpfen zu sein und im Hintergrund die laufenden Vorstandsaufgaben zu erledigen. Es ist auch genau dieses warme Gefühl, das mich auf die Anlässe in der zweiten Saisonhälfte freuen lässt.
Erfreulich sind die Beteiligung an den Kantonalen Staffelmeisterschaften, das ungebremst hohe Interesse an unseren Kinder- und Jugendtrainings, sowie die Erfolge in unserem Nachwuchsbereich: Noch selten hatten wir im Frühling so viele nationale Top10-Platzierungen (z.B. Tim Uhlir, Basile Schneider, Pascale Becher, Annina Mösching, Manuela Keller). Auch vom Jugendtrainingslager in Balgach erreichte mich sehr positives Feedback. Enttäuschend für den Vorstand war, wie sich gewisse Mitglieder im SVM-Team mit kurzfristigen und fadenscheinigen Abmeldungen verhalten haben. Ein Anlass wie die SVM stärkt nämlich nicht nur den internen Team-Spirit; sondern ist auch für das äussere Bild, das wir in der Sportszene abgeben. Als Vereinsmitglied muss uns die Teilnahme an solchen Tagen genauso wichtig sein, wie andere Beschäftigungen oder der Erfolg des Einzelnen! Das Vereinsleben ist ein Geben und Nehmen. HIer müssen wir besser werden.
Es ist klar, dass auch im Vereinsleben Auf und Ab dazugehören - ein Naturgesetz, das für jeden Einzelnen, aber auch eine Gruppe wie unseren Verein gilt. Damit umzugehen, das ist die Kunst! Denn hier zeigen sich die wahren Charaktere: Auch in weniger euphorischen Zeiten ein respektvolles Begegnen und Toleranz für einen temporären Rückzug (wie bei mir für kurze Zeit aus geschäftlichen Gründen).
Lasst uns des Team-Spirits noch stärker bewusst werden! Gerade für die bevorstehenden Anlässe, aber auch im Hinblick auf unseren Sponsorenlauf am 17. Oktober. Dieser wird übrigens neu mit einem anschliessenden Helferfest und den Ehrungen für die Jüngsten ausgetragen. Es besteht also doppelter Grund, auch hier Vereinsgeist zu zeigen.
Tolle Leistungen an den AG-Meisterschaften31x Edelmetall für den LVWB in Wohlen
Grosskampftag auf der NiedermattenSchülermeisterschaften in Wohlen
Pfingstmeetings mit Hochs und TiefsZofingen, Basel, Landquart
Männer wie Frauen werden FünfteSVM-Teams in Hochdorf und Delémont
Und sonst noch?Nachwuchstrainingslager Balgach - Der mittlerweile schon fast Kultstatus geniessende Aufenthalt von 50 Jugendlichen im St. Galler Rheintal war auch dieses Jahr ein grosser Erfolg. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die das Camp möglich gemacht haben, insbesondere bei Gesamtleiter Christoph Kuhn. Die Reservation für 2016 ist bereits getätigt, gesucht wird aber eine neue Organisation aus den Reihen unserer Trainer und Trainerinnen.
UBS Kids Cup Team - Dass der LVWB von den Zuständigen angefragt worden ist, ob er sich eine Austragung des Schweizerfinals vorstellen könne, ist natürlich ein riesiges Kompliment. Die Chancen, dass das Team um Reto Som die Herausforderung annimmt, stehen nicht schlecht...
Comebacks - 800m-Schweizermeisterin Pamela Märzendorfer und die 2014 ebenfalls Aufsehen erregende Nachwuchsathletin Lisa Mösching zierten dieses Jahre unsere Verletztenliste. Beide sind wieder da - und hoffentlich bald auf dem Weg nach oben.
Elternabend - Dissonanzen im Trainerstab und zwischen diesem und einzelnen Athletinnen bewegen den LVWB dazu, neue Wege zu gehen. An einem Elternabend in der Jugendherberge in unmittelbarer Nachbarschaft wird gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Deurne - Aargauer Zusammenarbeit im Kleinen: Manuela Keller und Basile Schneider trainieren Ende Juli eine Woche im holländischen Deurne - eingeladen vom LC Bad Zurzach und ihrem Trainer Cor Madou, der in der Nähe von Eindhoven "ein Heimspiel bestreitet".
Quoten - Mittelstrecklerinnen und schon gar nicht Werferinnen stehen nicht immer im Zentrum des Geschehens. Ganz anders in den letzten paar Wochen, wo Caroline Droux und Ayla Florin auf Facebook wahre LVWB-Traumquoten erzielten.
Badener Limmatlauf - Im OK dieses traditionellen Anlasses werden 2016 gleich mehrere Positionen frei, die der STV Baden und der LVWB zu füllen haben. Sie reichen vom Präsidium übers Sekretariat bis hin zum Speaker. Interessierte melden sich bitte beim Vorstand.
Facts & Figures< 2/3/3/4 > Drei Medaillen und ein Ehrenplatz im Sprint machten Gesine Schreck bei den Kantonalen Nachwuchsmeisterschaften Ende Mai zur erfolgreichsten Teilnehmerin aus dem LVWB. < 22.16 > Tm Uhlir (17) verzeichnete einen tollen Saisonauftakt über 200m wie 100m (11.06). Anhaltende Fussprobleme halten ihn leider derzeit von der Laufbahn fern: Auf ein Wiedersehen im August!
< 49.04 > Die erste SVM-Staffel mit Annina Mösching / Nicole Gmür / Manuela Keller / Pascale Becher war mit durchschnittlich 16.5 Jahren wohl die jüngste je im LVWB-Einsatz. Umso bemerkenswerter die Zeit!
< 58.77m > Der viertbeste LVWB-Wurf überhaupt (und gleichzeitig auch der Sprung in die Schweizer Top Ten) glückte Basile Schneider (18) bei der 2. Bärner Speer Challenge
< 60 > Leute oder gar noch mehr waren für die Kantonalen Staffelmeisterschaften anfangs Mai in Zofingen, eine höchst erfreuliche Präsenz zum Saisonuftakt. Die zahlreichen Fans konnten u.a. zwei Titel bei den Frauen beklatschen (3x1000, Olympische), zu denen Linda Stichert massgeblich beitrug.
< 140 > Sekunden oder 2 MInuten 20 über 800m, waren eine Marke an der unsere Athletenvertreterin Caroline Droux länger zu nagen hatte. Anfangs Juni fiel sie und wenige Tage darauf gab's mit 4:50.98 über 1500m eine weitere PB.
< 300 > Noch wenige "Likes" und dann erreichte unsere Facebook-Seite (endlich) diese Marke - wer hilft???
Direttissima!Impressum
|
Hauptsponsor | Weitere Sponsoren | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |