![]()
|
Spätsommerlicher GlanzUnd schon wieder geht eine Leichathletiksaison zu Ende und wir können mit Stolz auf unsere vielversprechende und erfolgreiche Nachwuchsabteilung schauen. Nicht weniger als fünf Medaillen an CH-Meisterschaften und -Finals erzielten LVWBler aus den Kategorien U16 bis U20 in den letzten paar Wochen. Mit der grössten Delegation seit Jahren trafen wir an den Nachwuchsmeisterschaften in Basel/Riehen ein und wusste dort zu glänzen. Bei den M18 setzte sich Tim Uhlir souverän im 200m durch und ergänzte dies mit Silber über 100m. Seine Trainingskollegin Aninna Mösching (W18) sicherte sich im 400m-Final den Bronzeplatz. Über die gleiche Distanz wurde auch Manuela Keller (W20) Dritte. Doch das war noch nicht alles: Drei Wochen später läuft Pascale Becher am Swiss Athletics Sprint Final in Langenthal zweimal persönliche Bestzeit und erobert überraschend Silber. Noch einmal herzliche Gratulation an die AthletInnen und deren Trainer!
Rückblickend kann ich sicher sagen, dass die vielen harten Trainings und der darauffolgende Muskelkater Früchte getragen hat und viele Athleten neue PB feiern konnten. Nun freuen wir uns auf eine erholsame Trainingspause und auf ein Wiedersehen am Sponsorenlauf und Helferfest am 17.Oktober in der Aue.
Und, ja - der LVWB ist auch ein Bus!
Bis bald
Bunt gemischt, aber voll dabei!Nachwuchs-SVM in Wohlen
TIm Uhlir mit 200m-Titel und 100m-SilberNachwuchs-SM in Riehen und Basel
Pascale Becher läuft in Topzeit auf Rang zweiCH-Final Swiss Athletic Sprint
Und sonst noch?Zum ersten Mal findet der Sponsorenlauf an einem Samstag statt, verbunden mit einem Helferfest: am 17. Oktober trifft sich der gesamte Verein um 10 Uhr in der Aue zu diesem Grossanlass, der für den LVWB nicht zuletzt in finanzieller Hinsicht von grosser Bedeutung ist. Alle Infos dazu auf lvwb.ch. Das Badener Jugendmeeting war auch heuer ein Fixpunkt, der aus Kalenderzwängen erstmals auf einen Sonntag rückte. Der abtretenden OK-Crew um Reto Som, Yannick Meier, Denise Gediga und Christoph Kuhn gebührt nochmals der grosse Dank des Vereins. Die Beschaffung neuer Vereinstrikots und weiterer Bekleidung ist angelaufen. Caro Droux und Stephan Zulauf, die beiden Athletenvertreter bilden eine Task Force, die zusammen mit Präsident Patrick Vergult und dem Restvorstand dieses diffizile Projekt angeht. Die Trainingsleitersitzung hat dem Vorstand einstimmig empfohlen, ab der Kategorie U12 Lizenzpflicht einzuführen. Zum einen bekennt sich der LVWB zum Wettkampfsport, zum andern bringen gesteigerte Lizenzzahlen Vorteile für den Verein und den Kantonalverband (z.B. Anzahl Talent Cards). Es ist gut möglich, dass die SVM 2016 in neuem Format stattfindet: für Männer und Frauen gemeinsam, nach der Europacup-Formel. Will heissen praktisch alle Disziplinen (ausser Hammer und Steeple), jeweils nur ein/e Startender pro Disziplin bei den Männern und Frauen und auch nur je eine Staffel über 4x100m und 4x400m. Das Nachwuchstrainingslager 2016 findet wieder in Balgach statt. Vom 9. bis 16. April lässt es der LVWB im St. Galler Rheintal krachen. Die Ausschreibung erfolgt nach Neujahr. Facts & Figures< 1 > Nachwuchstitel gab es auch dieses Jahr. Urheber: Tim Uhlir, der mit seinen zwei Medaillen seine monatelange, verletzungsbedingte Absenz vergessen liess, aus der er sich erst im August zurückkämpfte. < 2 > weibliche Nachwuchstalente hielten beim Aufeinandertreffen der schnellsten Schweizerinnen im Rahmen des Swiss Athletics Sprint unsere Fahne hoch: Joana Oldani (10) schaffte es in den 60m-Zwischenlauf, wo sie mit 9.30m-PB lief. Pascale Becher (15) glückte ein Traumwettkampf mit Silber in superschnellen 10.08 über die 80m-Distanz. < 3 > Athletinnen des LVWB vertraten den LVWB beim CH-Final der Mille Gruyère in Nottwil: Anouk Hartmann, Leandra Wirth und Giulia Senn, die ausgezeichnete Achte wird. < 4 > Teilnehmer an der Aktiv-SM in Zug: der LVWB verpasst hier ein Saisonziel und hat noch Luft nach oben... am Start waren Linda Stichert (800m) und Caro Droux (1500m), aber am besten schlugen sich sich zwei U20-Leute: Zehnkämpfer Basile Schneider mit dem siebten Platz im Speerwurf und Manuela Keller mit der Qualifikation für den B-Final über 400m. < 7 > von acht Titeln über 100-400m und die Hürden gehen 2015 bei den M55 an Athleten des LVWB - Glückwunsch an Walter Vonlaufen und Stephan Zulauf! < 8 > Athletinnen tauschten Mitte August unser Blauweiss mit jenem des ALV und vertraten den Aargau erfolgreich beim Kantonewettkampf im jurassischen Alle. < 9 > Geschlagene neun Stunden tagten Vorstand und Trainerteam des LVWB Mitte September in zwei getrennten Sitzungen. Es gilt wie immer: nach der Saison ist vor der Saison... < 81 > eigene Nachwuchsleute waren beim Jugendmeeting am Start. < 260 > Kilometer wurden letztes Jahr beim überaus erfolgreichen Sponsorenlauf von nahezu 100 Athletinnen und Athleten zurückgelegt. Werden es diesmal gar noch mehr? Direttissima!ImpressumRedaktionMarius Schneider ¦ communications@lvwettingenbaden.ch
Headerbild:Unsere Vertretung beim Kantonewettkampf in Alle JU (Photo: LVWB)
Sponsoren
|
![]()
|
Spätsommerlicher GlanzUnd schon wieder geht eine Leichathletiksaison zu Ende und wir können mit Stolz auf unsere vielversprechende und erfolgreiche Nachwuchsabteilung schauen. Nicht weniger als fünf Medaillen an CH-Meisterschaften und -Finals erzielten LVWBler aus den Kategorien U16 bis U20 in den letzten paar Wochen. Mit der grössten Delegation seit Jahren trafen wir an den Nachwuchsmeisterschaften in Basel/Riehen ein und wusste dort zu glänzen. Bei den M18 setzte sich Tim Uhlir souverän im 200m durch und ergänzte dies mit Silber über 100m. Seine Trainingskollegin Aninna Mösching (W18) sicherte sich im 400m-Final den Bronzeplatz. Über die gleiche Distanz wurde auch Manuela Keller (W20) Dritte. Doch das war noch nicht alles: Drei Wochen später läuft Pascale Becher am Swiss Athletics Sprint Final in Langenthal zweimal persönliche Bestzeit und erobert überraschend Silber. Noch einmal herzliche Gratulation an die AthletInnen und deren Trainer!
Rückblickend kann ich sicher sagen, dass die vielen harten Trainings und der darauffolgende Muskelkater Früchte getragen hat und viele Athleten neue PB feiern konnten. Nun freuen wir uns auf eine erholsame Trainingspause und auf ein Wiedersehen am Sponsorenlauf und Helferfest am 17.Oktober in der Aue.
Und, ja - der LVWB ist auch ein Bus!
Bis bald
Bunt gemischt, aber voll dabei!Nachwuchs-SVM in Wohlen
TIm Uhlir mit 200m-Titel und 100m-SilberNachwuchs-SM in Riehen und Basel
Pascale Becher läuft in Topzeit auf Rang zweiCH-Final Swiss Athletic Sprint
Und sonst noch?Zum ersten Mal findet der Sponsorenlauf an einem Samstag statt, verbunden mit einem Helferfest: am 17. Oktober trifft sich der gesamte Verein um 10 Uhr in der Aue zu diesem Grossanlass, der für den LVWB nicht zuletzt in finanzieller Hinsicht von grosser Bedeutung ist. Alle Infos dazu auf lvwb.ch. Das Badener Jugendmeeting war auch heuer ein Fixpunkt, der aus Kalenderzwängen erstmals auf einen Sonntag rückte. Der abtretenden OK-Crew um Reto Som, Yannick Meier, Denise Gediga und Christoph Kuhn gebührt nochmals der grosse Dank des Vereins. Die Beschaffung neuer Vereinstrikots und weiterer Bekleidung ist angelaufen. Caro Droux und Stephan Zulauf, die beiden Athletenvertreter bilden eine Task Force, die zusammen mit Präsident Patrick Vergult und dem Restvorstand dieses diffizile Projekt angeht. Die Trainingsleitersitzung hat dem Vorstand einstimmig empfohlen, ab der Kategorie U12 Lizenzpflicht einzuführen. Zum einen bekennt sich der LVWB zum Wettkampfsport, zum andern bringen gesteigerte Lizenzzahlen Vorteile für den Verein und den Kantonalverband (z.B. Anzahl Talent Cards). Es ist gut möglich, dass die SVM 2016 in neuem Format stattfindet: für Männer und Frauen gemeinsam, nach der Europacup-Formel. Will heissen praktisch alle Disziplinen (ausser Hammer und Steeple), jeweils nur ein/e Startender pro Disziplin bei den Männern und Frauen und auch nur je eine Staffel über 4x100m und 4x400m. Das Nachwuchstrainingslager 2016 findet wieder in Balgach statt. Vom 9. bis 16. April lässt es der LVWB im St. Galler Rheintal krachen. Die Ausschreibung erfolgt nach Neujahr. Facts & Figures< 1 > Nachwuchstitel gab es auch dieses Jahr. Urheber: Tim Uhlir, der mit seinen zwei Medaillen seine monatelange, verletzungsbedingte Absenz vergessen liess, aus der er sich erst im August zurückkämpfte. < 2 > weibliche Nachwuchstalente hielten beim Aufeinandertreffen der schnellsten Schweizerinnen im Rahmen des Swiss Athletics Sprint unsere Fahne hoch: Joana Oldani (10) schaffte es in den 60m-Zwischenlauf, wo sie mit 9.30m-PB lief. Pascale Becher (15) glückte ein Traumwettkampf mit Silber in superschnellen 10.08 über die 80m-Distanz. < 3 > Athletinnen des LVWB vertraten den LVWB beim CH-Final der Mille Gruyère in Nottwil: Anouk Hartmann, Leandra Wirth und Giulia Senn, die ausgezeichnete Achte wird. < 4 > Teilnehmer an der Aktiv-SM in Zug: der LVWB verpasst hier ein Saisonziel und hat noch Luft nach oben... am Start waren Linda Stichert (800m) und Caro Droux (1500m), aber am besten schlugen sich sich zwei U20-Leute: Zehnkämpfer Basile Schneider mit dem siebten Platz im Speerwurf und Manuela Keller mit der Qualifikation für den B-Final über 400m. < 7 > von acht Titeln über 100-400m und die Hürden gehen 2015 bei den M55 an Athleten des LVWB - Glückwunsch an Walter Vonlaufen und Stephan Zulauf! < 8 > Athletinnen tauschten Mitte August unser Blauweiss mit jenem des ALV und vertraten den Aargau erfolgreich beim Kantonewettkampf im jurassischen Alle. < 9 > Geschlagene neun Stunden tagten Vorstand und Trainerteam des LVWB Mitte September in zwei getrennten Sitzungen. Es gilt wie immer: nach der Saison ist vor der Saison... < 81 > eigene Nachwuchsleute waren beim Jugendmeeting am Start. < 260 > Kilometer wurden letztes Jahr beim überaus erfolgreichen Sponsorenlauf von nahezu 100 Athletinnen und Athleten zurückgelegt. Werden es diesmal gar noch mehr? ImpressumRedaktionMarius Schneider ¦ communications@lvwettingenbaden.ch
Headerbild:Unsere Vertretung beim Kantonewettkampf in Alle JU (Photo: LVWB)
Sponsoren
|