![]()
|
Ein glänzender SommerHätte eine in die Kugel starrende Wahrsagerin dem LVWB im Frühjahr diese Bilanz an nationalen Titelkämpfen prophezeit, wäre sie wohl ausgelacht worden. Die Ausbeute an Gold, Silber und Bronze an den Schweizermeisterschaften der Aktiven, des Nachwuchses und in der Staffel st grossartig, es gab nicht weniger als achtmal Edelmetall. Herausragend dabei natürlich Pamela Märzendorfers Sieg über 800m, ihr zweiter Titel nach 2014. Überzeugend aber auch der Nachwuchs mit fünf Auszeichnungen, darunter Manuela Kellers zweitem 400m-Gold, Tim Uhlirs Sprint-Doppelsilber und ebenfalls silbernen Auszeichnungen für Annina Mösching und Giulia Senn, die dabei erneut eine kantonale Bestleistung läuft. Über Medaillen und Bestleistungen hinaus ist es aber erfreulich, dass in allen Altersstufen bis weit in den September hinein mit grossem Einsatz Wettkämpfe bestritten werden. Das war nicht immer so. Auch zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Newsletters steht noch einiges an – wir sind gespannt.
Ein verbessertes Nachwuchskonzept soll unserer jungen Garde erlauben, sich optimal sportlich zu betätigen, je nach Fähigkeiten und Möglichkeiten. Vor allem aber soll es auch der Förderung der Besten dienen, die dafür strenge Kriterien erfüllen müssen. Die Folge davon ist hoffentlich auch, dass die Aue im Sommer nicht über Wochen weitgehend athletenfrei bleibt.
Sportliche Grüsse
LVWB-Athleten fünfmal auf SM-PodestManuela Keller Gold, Tim Uhlir Doppelsilber
Von der Spitze aus zum TitelPamela Märzendorfer gewinnt SM-Gold über 800m
Zwei Medaillen in der Basler SommerhitzeStaffel-SM wird zu einem Highlight
Die Jüngsten beweisen ihr KönnenZwei tolle Resultate am UBS Kids Cup Final
Und sonst noch?Zu Beginn des Wintertrainings steigt der bereits traditionelle Sponsorenlauf, eine unserer wichtigsten Einnahmequellen. Dieses Jahr findet er am Sonntag, 23.10. in der Aue statt. Wegen einer Terminkollision mit dem Kantonalverband wankelt der Termin ein wenig - wir informieren wenn klar ist, was geht. Nach langer Suche ist die Suche nach einem Sponsoringverantwortlichen von Erfolg gekrönt. Er wird demnächst vorgestellt. Denkt an den LVWB, wenn es um die Besetzung von notwendigen Chargen geht, ein Dauerthema...
Zum dritten Mal trifft sich der LVWB zum Jahresende auf einen Drink in der Badener City. Der LVWB Party Point ist am Freitag, 25.11. ab halb neun im Laden 5.
Facts & Figures< 1 > Pamela Märzendorfer eroberte Mitte Juli in Genf in einem von der Spitze aus gewonnenen Rennenihren zweiten Schweizermeistertitel nach 2014. < 3 > unserer Leute stehen beim Kantonalfinal des Swiss Athletic Cup auf dem Podest. Joana Oldani (Jg. 2006) und Nina Ziegler (Jg. 2007) werden Dritte, Jurij Jegge (Jg. 2006) läuft gar als Zweiter ins Ziel und qualifziert sich für den CH-Final, der im Luzerner Verkehrshaus(!) stattfindet. < 5 > Athletinnnen und Athleten aus dem LVWB wurden für den Kantonewettkampf in Frauenfeld selektioniert und trugen für einmal andere blau-weiss-schwarze Farben: Gesine Schreck, Giulia Senn, Tanja Järmann, Patrice Noé Bruppacher und Cedric Peterhans. < 5 > Der Rang, den unsere Equiipe am UBS Kids Cup Finalstag im Letzigrund unter 72(!) teilnehmenden Mannschaften in der Puzzle-Stafette errang. Schnell unterwegs waren Simone Traber, Julian Jehle, Loris Koch, Leandro Kirchofer, Joana Oldani und Anju Beerli. < 6 > Rang für die Frauen an der Team SM über 800m. Für den Verein gingen Pam Märzendorfer, Giulia Senn, Giulia Minikus und Sarah Flütsch an den Start. < 6 > SM-Medaillen für in der Halle und im Freien für Tim Uhlir: eine Bilanz, die ihresgleichen sucht. < 40 > Grad zeigte das Thermometer ausserhalb der Basler Schützenmatte am Nachmittag der Staffel-SM. Keine Hindernis für unsere Olympischen Frauen und W18, die Bronze und SIlber eroberten. Die Frauen am Werk: AKTIVE - Pam Märzendorfer, Manu Keller, Pascale Becher, Bettina Kabosch; W18 - Giulia Senn, Annina Mösching, Hannah Lomax, Tanja Järmann; Direttissima!Sponsoren
|
![]()
|
Ein glänzender SommerHätte eine in die Kugel starrende Wahrsagerin dem LVWB im Frühjahr diese Bilanz an nationalen Titelkämpfen prophezeit, wäre sie wohl ausgelacht worden. Die Ausbeute an Gold, Silber und Bronze an den Schweizermeisterschaften der Aktiven, des Nachwuchses und in der Staffel st grossartig, es gab nicht weniger als achtmal Edelmetall. Herausragend dabei natürlich Pamela Märzendorfers Sieg über 800m, ihr zweiter Titel nach 2014. Überzeugend aber auch der Nachwuchs mit fünf Auszeichnungen, darunter Manuela Kellers zweitem 400m-Gold, Tim Uhlirs Sprint-Doppelsilber und ebenfalls silbernen Auszeichnungen für Annina Mösching und Giulia Senn, die dabei erneut eine kantonale Bestleistung läuft. Über Medaillen und Bestleistungen hinaus ist es aber erfreulich, dass in allen Altersstufen bis weit in den September hinein mit grossem Einsatz Wettkämpfe bestritten werden. Das war nicht immer so. Auch zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Newsletters steht noch einiges an – wir sind gespannt.
Ein verbessertes Nachwuchskonzept soll unserer jungen Garde erlauben, sich optimal sportlich zu betätigen, je nach Fähigkeiten und Möglichkeiten. Vor allem aber soll es auch der Förderung der Besten dienen, die dafür strenge Kriterien erfüllen müssen. Die Folge davon ist hoffentlich auch, dass die Aue im Sommer nicht über Wochen weitgehend athletenfrei bleibt.
Sportliche Grüsse
LVWB-Athleten fünfmal auf SM-PodestManuela Keller Gold, Tim Uhlir Doppelsilber
Von der Spitze aus zum TitelPamela Märzendorfer gewinnt SM-Gold über 800m
Zwei Medaillen in der Basler SommerhitzeStaffel-SM wird zu einem Highlight
Die Jüngsten beweisen ihr KönnenZwei tolle Resultate am UBS Kids Cup Final
Und sonst noch?Zu Beginn des Wintertrainings steigt der bereits traditionelle Sponsorenlauf, eine unserer wichtigsten Einnahmequellen. Dieses Jahr findet er am Sonntag, 23.10. in der Aue statt. Wegen einer Terminkollision mit dem Kantonalverband wankelt der Termin ein wenig - wir informieren wenn klar ist, was geht. Nach langer Suche ist die Suche nach einem Sponsoringverantwortlichen von Erfolg gekrönt. Er wird demnächst vorgestellt. Denkt an den LVWB, wenn es um die Besetzung von notwendigen Chargen geht, ein Dauerthema...
Zum dritten Mal trifft sich der LVWB zum Jahresende auf einen Drink in der Badener City. Der LVWB Party Point ist am Freitag, 25.11. ab halb neun im Laden 5.
Facts & Figures< 1 > Pamela Märzendorfer eroberte Mitte Juli in Genf in einem von der Spitze aus gewonnenen Rennenihren zweiten Schweizermeistertitel nach 2014. < 3 > unserer Leute stehen beim Kantonalfinal des Swiss Athletic Cup auf dem Podest. Joana Oldani (Jg. 2006) und Nina Ziegler (Jg. 2007) werden Dritte, Jurij Jegge (Jg. 2006) läuft gar als Zweiter ins Ziel und qualifziert sich für den CH-Final, der im Luzerner Verkehrshaus(!) stattfindet. < 5 > Athletinnnen und Athleten aus dem LVWB wurden für den Kantonewettkampf in Frauenfeld selektioniert und trugen für einmal andere blau-weiss-schwarze Farben: Gesine Schreck, Giulia Senn, Tanja Järmann, Patrice Noé Bruppacher und Cedric Peterhans. < 5 > Der Rang, den unsere Equiipe am UBS Kids Cup Finalstag im Letzigrund unter 72(!) teilnehmenden Mannschaften in der Puzzle-Stafette errang. Schnell unterwegs waren Simone Traber, Julian Jehle, Loris Koch, Leandro Kirchofer, Joana Oldani und Anju Beerli. < 6 > Rang für die Frauen an der Team SM über 800m. Für den Verein gingen Pam Märzendorfer, Giulia Senn, Giulia Minikus und Sarah Flütsch an den Start. < 6 > SM-Medaillen für in der Halle und im Freien für Tim Uhlir: eine Bilanz, die ihresgleichen sucht. < 40 > Grad zeigte das Thermometer ausserhalb der Basler Schützenmatte am Nachmittag der Staffel-SM. Keine Hindernis für unsere Olympischen Frauen und W18, die Bronze und SIlber eroberten. Die Frauen am Werk: AKTIVE - Pam Märzendorfer, Manu Keller, Pascale Becher, Bettina Kabosch; W18 - Giulia Senn, Annina Mösching, Hannah Lomax, Tanja Järmann; Direttissima!Sponsoren
|