![]()
|
Von seiner Schokoladenseite...... zeigte sich der LVWB Mitte März wieder einmal bei der Generalversammlung in der Kantine und Lounge “Wasserschloss” in Vogelsang. Die zahlreichen Ehrungen wurden von edler Schokolade und Pralinen begleitet und erfreuten die Empfängerinnen und Empfänger. Gut auch, dass erneut viele unserer Jungen an die GV fanden, der starke Mitgliederzuwachs in den letzten Jahren ist ihnen zu verdanken. Das sportliche Jahr hat gut angefangen, in der Halle gab es besonders in den Nachwuchskategorien bemerkenswerte Ergebnisse, von zum Teil noch nie dagewesener Güte. Sportlich wird’s in geordneten Bahnen weitergehen: der wie immer prall gefüllte Wettkampfkalender für Alt und Jung beginnt im Mai und Juni mit den ersten wichtigen Wettkämpfen, im Juli bildet die SM der Aktiven im Letzigrund den Auftakt zu einer ganzen Reihe von nationalen Titelkämpfen, die sich für den Verein vielversprechend anlassen. Mit diesem Newsletter verabschiede ich mich von der treuen Leserschaft, da ich als Kommunikationsverantwortlicher des LVWB zurückgetreten bin – auch um etwas mehr Luft für sportliche Projekte zu haben. Mit Samuel Küng und Alina Ruppen übernehmen zwei „Millennials“, was bestens zur Altersstruktur des Vereins passt. Ich wünsche ihnen alles Gute bei der Betreuung der verschiedenen LVWB-Kanäle. PS. Diesen Samstag, 25. März, geht's im GoEasy in Siggenthal Station zur Sache, wenn der Schweizerfinal des UBS Kids Cup Team ansteht. Dabei im Kampf gegen den Rest Helvetiens sind zwei unserer Teams: die W16 steigt bereits um halb neun ins Rennen, die W12 um halb drei. Ein Besuch lohnt sich! Alles zum Anlass
Tolle Stimmung in der GoEasy-ArenaUBS Kids Cup Team Regionalfinal 2017
Grossaufmarsch im WasserschlossGV 2017 des LVWB
Tolle Zeiten in MagglingenZwei weitere SM-Medaillen für Tim Uhlir
Facts & Figures< 2 > Teams schafften beim Regionalfinal des UBS Kids Cup Team im GoEasy den Einzug in der Schweizerfinal: die W12 Girls als Erste und die W12 Girls als Zweite messen sich am 25. März ebenfalls in Siggenthal-Station mit den Besten des Landes. Bonne chance! < 2 > unserer W18-Athletinnen setzten sich in der Halle an die Spitze des Aargauer Rankings im Frauensprint: Pascale Becher (16-jährig, 7.83) und Newcomerin Debie Agbelese (15, 7.85) waren schneller als der Rest des Kantons und erzielten zwei der schnellsten je im LVWB gelaufenen 60m-Zeiten. < 11 > SM-Medaillen umfasst Tim Uhlirs Sammlung mittlerweile. Der 19-jährige Dättwiler hat damit mehr Edelmetall gewonnen als je ein LVWB-Nachwuchsathlet zuvor; an der Hallen-SM machte er mit zwei Auszeichnungen – 200m-Gold und 60m-Silber - dort weiter, wo er im Herbst im Freien aufgehört hatte. < 70 > Prozent beträgt der Mitgliederzuwachs seit 2011, als Patrick Vergult das Präsidentenamt übernahm. Wir nähern uns der Marke von 200, aber die Fluktuation ist noch hoch und Leute im Erwachsenenalter sind immer noch rar. < 1200 > Stunden – die geschätzten Arbeitsstunden des Teams von Reto Som für die Vorbereitung der innert Wochenfrist im GoEasy ausgetragenen Regional- bzw. Schweizerfinals. Und sonst noch?Der LVWB-Vorstand freut sich über Verstärkung: Cédric Aubert aus Ennetbaden betreut den lange verwaisten Bereich Sponsoring, Cornelia Jegge aus Wettingen stösst als Elternvertreterin zum Gremium. Herzlich willkommen - beide sind über ihre Söhne mit dem Verein verbunden. Über 40 Jahre Jahre ist es her, dass Gaby Oeschger als Jugendliche eine nationale Staffelmedaille gewann. Es folgten etliche Spitzenplätze und ein Vereinsrekord im Kugelstossen sowie, vor allem, Hunderte von Stunden im Dienste des Vereins: die nun an der GV 2017 verliehene Ehrenmitgliedschaft ist eine höchst verdiente Auszeichnung. Wer sich keine Ziele setzt, erreicht auch nichts: der LVWB hat deshalb auch für 2017 etliche davon formuliert - und wird sich regelmässig daran messen lassen. Das Bild war im vergangenen Jahr recht erfreulich. In der Schweiz haben schnelle Sprintzeiten ihren Ursprung bekanntlich nicht nur bei uns, sondern vor allem auch in der Romandie: wir sind gespannt auf Daphne van den Bergs Abstecher nach Lausanne, wo die jetzt schon schnelle Klingnauerin bald aus Studiengründen weilt, bei Stade Lausanne trainiert - und weiterhin im LVWB-Dress startet. Es gab Zeiten, da waren wir froh, eine ganze SVM-Frauschaft zusammen zu bekommen. Mitte Mai wird in Hochdorf wohl eine zweite gemeldet, um allen Interessierten eine Startmöglichkeit bieten zu können, einen Tag zuvor noch zwei weitere für die W18 und W16! Direttissima!Sponsoren
ImpressumRedaktion:Samuel Küng | communicatons@lvwettingenbaden.chAlina Ruppen | webmaster@lvwettingenbaden.ch
|
![]()
|
Von seiner Schokoladenseite...... zeigte sich der LVWB Mitte März wieder einmal bei der Generalversammlung in der Kantine und Lounge “Wasserschloss” in Vogelsang. Die zahlreichen Ehrungen wurden von edler Schokolade und Pralinen begleitet und erfreuten die Empfängerinnen und Empfänger. Gut auch, dass erneut viele unserer Jungen an die GV fanden, der starke Mitgliederzuwachs in den letzten Jahren ist ihnen zu verdanken. Das sportliche Jahr hat gut angefangen, in der Halle gab es besonders in den Nachwuchskategorien bemerkenswerte Ergebnisse, von zum Teil noch nie dagewesener Güte. Sportlich wird’s in geordneten Bahnen weitergehen: der wie immer prall gefüllte Wettkampfkalender für Alt und Jung beginnt im Mai und Juni mit den ersten wichtigen Wettkämpfen, im Juli bildet die SM der Aktiven im Letzigrund den Auftakt zu einer ganzen Reihe von nationalen Titelkämpfen, die sich für den Verein vielversprechend anlassen. Mit diesem Newsletter verabschiede ich mich von der treuen Leserschaft, da ich als Kommunikationsverantwortlicher des LVWB zurückgetreten bin – auch um etwas mehr Luft für sportliche Projekte zu haben. Mit Samuel Küng und Alina Ruppen übernehmen zwei „Millennials“, was bestens zur Altersstruktur des Vereins passt. Ich wünsche ihnen alles Gute bei der Betreuung der verschiedenen LVWB-Kanäle. PS. Diesen Samstag, 25. März, geht's im GoEasy in Siggenthal Station zur Sache, wenn der Schweizerfinal des UBS Kids Cup Team ansteht. Dabei im Kampf gegen den Rest Helvetiens sind zwei unserer Teams: die W16 steigt bereits um halb neun ins Rennen, die W12 um halb drei. Ein Besuch lohnt sich! Alles zum Anlass
Tolle Stimmung in der GoEasy-ArenaUBS Kids Cup Team Regionalfinal 2017
Grossaufmarsch im WasserschlossGV 2017 des LVWB
Tolle Zeiten in MagglingenZwei weitere SM-Medaillen für Tim Uhlir
Facts & Figures< 2 > Teams schafften beim Regionalfinal des UBS Kids Cup Team im GoEasy den Einzug in der Schweizerfinal: die W12 Girls als Erste und die W12 Girls als Zweite messen sich am 25. März ebenfalls in Siggenthal-Station mit den Besten des Landes. Bonne chance! < 2 > unserer W18-Athletinnen setzten sich in der Halle an die Spitze des Aargauer Rankings im Frauensprint: Pascale Becher (16-jährig, 7.83) und Newcomerin Debie Agbelese (15, 7.85) waren schneller als der Rest des Kantons und erzielten zwei der schnellsten je im LVWB gelaufenen 60m-Zeiten. < 11 > SM-Medaillen umfasst Tim Uhlirs Sammlung mittlerweile. Der 19-jährige Dättwiler hat damit mehr Edelmetall gewonnen als je ein LVWB-Nachwuchsathlet zuvor; an der Hallen-SM machte er mit zwei Auszeichnungen – 200m-Gold und 60m-Silber - dort weiter, wo er im Herbst im Freien aufgehört hatte. < 70 > Prozent beträgt der Mitgliederzuwachs seit 2011, als Patrick Vergult das Präsidentenamt übernahm. Wir nähern uns der Marke von 200, aber die Fluktuation ist noch hoch und Leute im Erwachsenenalter sind immer noch rar. < 1200 > Stunden – die geschätzten Arbeitsstunden des Teams von Reto Som für die Vorbereitung der innert Wochenfrist im GoEasy ausgetragenen Regional- bzw. Schweizerfinals. Und sonst noch?Der LVWB-Vorstand freut sich über Verstärkung: Cédric Aubert aus Ennetbaden betreut den lange verwaisten Bereich Sponsoring, Cornelia Jegge aus Wettingen stösst als Elternvertreterin zum Gremium. Herzlich willkommen - beide sind über ihre Söhne mit dem Verein verbunden. Über 40 Jahre Jahre ist es her, dass Gaby Oeschger als Jugendliche eine nationale Staffelmedaille gewann. Es folgten etliche Spitzenplätze und ein Vereinsrekord im Kugelstossen sowie, vor allem, Hunderte von Stunden im Dienste des Vereins: die nun an der GV 2017 verliehene Ehrenmitgliedschaft ist eine höchst verdiente Auszeichnung. Wer sich keine Ziele setzt, erreicht auch nichts: der LVWB hat deshalb auch für 2017 etliche davon formuliert - und wird sich regelmässig daran messen lassen. Das Bild war im vergangenen Jahr recht erfreulich. In der Schweiz haben schnelle Sprintzeiten ihren Ursprung bekanntlich nicht nur bei uns, sondern vor allem auch in der Romandie: wir sind gespannt auf Daphne van den Bergs Abstecher nach Lausanne, wo die jetzt schon schnelle Klingnauerin bald aus Studiengründen weilt, bei Stade Lausanne trainiert - und weiterhin im LVWB-Dress startet. Es gab Zeiten, da waren wir froh, eine ganze SVM-Frauschaft zusammen zu bekommen. Mitte Mai wird in Hochdorf wohl eine zweite gemeldet, um allen Interessierten eine Startmöglichkeit bieten zu können, einen Tag zuvor noch zwei weitere für die W18 und W16! Direttissima!Sponsoren
ImpressumRedaktion:Samuel Küng | communicatons@lvwettingenbaden.chAlina Ruppen | webmaster@lvwettingenbaden.ch
|