![]()
|
Rückblick auf ein fruchtbares Jahr 2017Im 2017 haben wir im Sinne unseres Leitbildes wieder einen weiteren Schritt in der Steigerung der Attraktivität der Leichtathletik in unserer Region vollziehen können. Unser Baum wächst und gedeiht – und er verzweigt sich immer weiter. Die Anzahl an Mitgliedern ist weiter angewachsen. Was mich dabei besonders freut ist der Umstand, dass dieses Ergebnis nicht rein quantitativ zu betrachten ist, sondern dass es uns gelungen ist, beides – sowohl Quantität als auch Qualität – weiterzuentwickeln. An dieser Stelle möchte ich unseren TrainerInnen und den beiden technischen Leitern Breiten- und Leistungssport ausdrücklich für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihre Professionalität danken! Die Qualität unseres Einsatzes im Leistungssport hat sich bestätigt. Lange ist es her, dass LVWB-Athleten an einem internationalen Grossanlass teilgenommen haben. Dieses Jahr vertraten sogar zwei LVWB-Athletinnen die Schweiz am Olympischen Festival der europäischen Jugend (EYOF) vom 23.–29. Juli in Györ (Ungarn). Deborah Agbelese kam über die 100 m und in der 4x100-m-Staffel an den Start, Giulia Senn hat über 400 m ihr Bestes gegeben. Zu Eurem Erfolg meine ganz herzlichen Glückwünsche! Dazu kommt noch ein weiteres Highlight aus dem 2017: Am 9. und 10. September waren 15 Athletinnen für den LVWB bei den Schweizer Nachwuchsmeisterschaften am Start. Davon feierten 6 Teilnehmerinnen ihr SM-Debut. Ausserdem möchte ich Tim Uhlir, eines unserer grössten Nachwuchstalente im Sprint, der leider die ganze Saison über mit einer Verletzung zu kämpfen hatte und nun glücklicherweise wieder beim Training mit dabei ist, für seinen Neustart im 2018 alles Gute wünschen! Ich bedanke mich bei allen Sponsoren, Vorstandskollegen, Trainern, Helfern sowie sonstigen Mitwirkenden und Freunden des LVWB und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Auf einen verletzungsfreien Start in ein blühendes, erfolgreiches neues Jahr 2018, wo unser Baum noch weiter gedeihen und uns wieder mit neuen Blüten erfreuen wird. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, den Trainingsbereich noch mehr zu professionalisieren mit innovativen und zukunftsorientierten Lösungen, damit wir alle Herausforderungen in Zukunft bestens meistern können. Ich freue mich auf die weitere Entwicklung in 2018 und auf eure sportlichen Erfolge. Einen guten Rutsch ins neue Jahr! Euer Präsi
Die U14 hat seit Sommer einen neuen TrainerFelix Kirchhoff im Portrait
Adventszeit ist StrassenlaufzeitGossauer Weihnachtslauf, Chlauslauf und Zürch
Facts & Figures<350> Exemplare des Yearbooks 2017 wurden gedruckt und an die Mitglieder versendet. <27> Unser traditionelles Tägimeeting findet am 27. Januar 2018 statt. <5> cm Schnee lagen Mitte Dezember auf der Bahn, so dass zu erst der Schnee weggeräumt werden musste bevor das eigentliche Training begann. <5> Laden 5 Bar: Der LVWB-Partypoint im November in Baden gehört mittlerweile zum festen Bestandteil des Jahresprogramms als geselliger Saisonabschluss. <2> neue "Swiss Starters Future" aus dem LVWB: Deborah Agbelese und Giulia Senn wurden im Nachwuchsförderprogramm des Schweizer Leichtathletikverbandes aufgenommen. Und sonst noch?Pascale Becher und Deborah Agbelese sind in der U20-Staffel für die WM im Juli mit dabei. Annina Mösching wird ab Januar die Aufgabe des J&S Coaches übernehmen, Manuela Keller ist ihre Stellvertrerin. Zwischen Weihnachten und Neujahr trainierten wiederum einige Athleten, betreut von Marius Schneider, im Centro Sportivo Nationale Tenero. Anders wie in vielen Jahren zuvor findet die lokale Ausscheidung des UBS Kidscup Team in Nussbaumen erst am 27. Januar statt. Das Hallentraining ist im vollen Gange: Impressionen davon findet man auf unserer Facebook-Page und Instagram.
Direttissima!Sponsoren
Impressum |
![]()
|
Rückblick auf ein fruchtbares Jahr 2017Im 2017 haben wir im Sinne unseres Leitbildes wieder einen weiteren Schritt in der Steigerung der Attraktivität der Leichtathletik in unserer Region vollziehen können. Unser Baum wächst und gedeiht – und er verzweigt sich immer weiter. Die Anzahl an Mitgliedern ist weiter angewachsen. Was mich dabei besonders freut ist der Umstand, dass dieses Ergebnis nicht rein quantitativ zu betrachten ist, sondern dass es uns gelungen ist, beides – sowohl Quantität als auch Qualität – weiterzuentwickeln. An dieser Stelle möchte ich unseren TrainerInnen und den beiden technischen Leitern Breiten- und Leistungssport ausdrücklich für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihre Professionalität danken! Die Qualität unseres Einsatzes im Leistungssport hat sich bestätigt. Lange ist es her, dass LVWB-Athleten an einem internationalen Grossanlass teilgenommen haben. Dieses Jahr vertraten sogar zwei LVWB-Athletinnen die Schweiz am Olympischen Festival der europäischen Jugend (EYOF) vom 23.–29. Juli in Györ (Ungarn). Deborah Agbelese kam über die 100 m und in der 4x100-m-Staffel an den Start, Giulia Senn hat über 400 m ihr Bestes gegeben. Zu Eurem Erfolg meine ganz herzlichen Glückwünsche! Dazu kommt noch ein weiteres Highlight aus dem 2017: Am 9. und 10. September waren 15 Athletinnen für den LVWB bei den Schweizer Nachwuchsmeisterschaften am Start. Davon feierten 6 Teilnehmerinnen ihr SM-Debut. Ausserdem möchte ich Tim Uhlir, eines unserer grössten Nachwuchstalente im Sprint, der leider die ganze Saison über mit einer Verletzung zu kämpfen hatte und nun glücklicherweise wieder beim Training mit dabei ist, für seinen Neustart im 2018 alles Gute wünschen! Ich bedanke mich bei allen Sponsoren, Vorstandskollegen, Trainern, Helfern sowie sonstigen Mitwirkenden und Freunden des LVWB und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Auf einen verletzungsfreien Start in ein blühendes, erfolgreiches neues Jahr 2018, wo unser Baum noch weiter gedeihen und uns wieder mit neuen Blüten erfreuen wird. Unsere gemeinsame Aufgabe ist es, den Trainingsbereich noch mehr zu professionalisieren mit innovativen und zukunftsorientierten Lösungen, damit wir alle Herausforderungen in Zukunft bestens meistern können. Ich freue mich auf die weitere Entwicklung in 2018 und auf eure sportlichen Erfolge. Einen guten Rutsch ins neue Jahr! Euer Präsi
Die U14 hat seit Sommer einen neuen TrainerFelix Kirchhoff im Portrait
Adventszeit ist StrassenlaufzeitGossauer Weihnachtslauf, Chlauslauf und Zürch
Facts & Figures<350> Exemplare des Yearbooks 2017 wurden gedruckt und an die Mitglieder versendet. <27> Unser traditionelles Tägimeeting findet am 27. Januar 2018 statt. <5> cm Schnee lagen Mitte Dezember auf der Bahn, so dass zu erst der Schnee weggeräumt werden musste bevor das eigentliche Training begann. <5> Laden 5 Bar: Der LVWB-Partypoint im November in Baden gehört mittlerweile zum festen Bestandteil des Jahresprogramms als geselliger Saisonabschluss. <2> neue "Swiss Starters Future" aus dem LVWB: Deborah Agbelese und Giulia Senn wurden im Nachwuchsförderprogramm des Schweizer Leichtathletikverbandes aufgenommen. Und sonst noch?Pascale Becher und Deborah Agbelese sind in der U20-Staffel für die WM im Juli mit dabei. Annina Mösching wird ab Januar die Aufgabe des J&S Coaches übernehmen, Manuela Keller ist ihre Stellvertrerin. Zwischen Weihnachten und Neujahr trainierten wiederum einige Athleten, betreut von Marius Schneider, im Centro Sportivo Nationale Tenero. Anders wie in vielen Jahren zuvor findet die lokale Ausscheidung des UBS Kidscup Team in Nussbaumen erst am 27. Januar statt. Das Hallentraining ist im vollen Gange: Impressionen davon findet man auf unserer Facebook-Page und Instagram.
Direttissima!Sponsoren
Impressum |