![]()
|
FrühlingsstimmungDas Jahr 2018 startete fulminant: Im Januar war der LVWB an mehreren Hallenmeetings am Start und durfte zum 25. Mal das Tägi-Meeting in Wettingen durchführen. Die lokale Ausscheidung des UBS Kids Cup Team in Nussbaumen war einmal mehr das Winterhighlight unserer Jüngsten. Im Februar ging es nahtlos weiter, ganz im Zeichen der Indoor-Meisterschaften. Dabei ist die Goldmedaille von Mary Agbelese im Hochsprung an den Nachwuchs Schweizermeisterschaften besonders hervorzuheben! Die Würenloserin übersprang mit einer persönlichen Bestleistung 1.61m und sicherte sich so den Sieg in der Kategorie U16. Auch unsere Masters-Athleten wussten diesen Winter einmal mehr zu überzeugen und heimsten mehrere SM-Medaillen ein. Allen voran Albert Meier, der seine Hallensaison an der EM in Madrid mit dem ausgezeichneten 3. Platz im Fünfkampf krönte. Im Rahmen der GV war der LVWB wieder im Wasserschloss zu Gast. Es wurde auf ein erfolgreiches Leichtathletikjahr 2017 zurückgeblickt und das grosse Engagement von Athleten, Trainer und Funktionären geehrt. Der Verein ist aber noch auf der Suche nach weiteren motivierten Personen für einige Funktionen, hier mehr dazu. Zusammen mit dem STV Baden führte unser Verein vorletzten Samstag am ersten richtig warmen und sonnigen Frühlingstag den Badener Limmatlauf durch. Dieser erfreute sich einmal mehr grosser Beliebtheit, was sich darin zeigte, dass der Teilnehmerrekord vom vorigen Jahr nur knapp verpasst wurde. Jetzt laufen die Vorbereitung für die ersten Freiluft-Meetings momentan auf Hochtouren, in verschiedenen Trainingslagern wird nun noch an der endgültigen Form geschliefen. Die meisten LVWB'ler zieht es dieses Jahr dazu wiederum nach Medulin in Kroatien, andere sind im Tessin oder im Südtirol anzutreffen. In rund einem Monat ist es dann bereits soweit: Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start in die Outdoor-Saison 2018!
Hallen SM NachwuchsErster SM-Titel für Mary Agbelese
Europ. Master Hallenmeisterschaft in MadridAlbert Meier gewinnt Bronze
Badener Limmatlauf 2018LVWB an allen Fronten dabei
Facts & Figures<6> Podestplätze am 18. Badener-Limmatlauf; fitter Nachwuchs! <8> Teams aus dem LVWB-Nachwuchs waren am UBS Kids Cup Regionalfinal in Willisau dabei <9> Athletinnen und Athleten vetraten den Verein an den Nachwuchs Hallen-SM <65> Mitglieder erschienen an der Generalversammlung <3> neue Nachwuchstrainer sind im letzten Jahr zu uns gestossen. Und sonst noch?In den Frühlingsferien werden einige Athleten nach Medulin oder nach Tenero ins Trainingslager reisen. In der zweiten Woche findet in der Aue ein Zusatztraining für die U12/14 statt. Am 26. April ist der erste Lauf des 1000m Cups in der Aue. Die Kantonalen Staffelmeisterschaften am 5. Mai entfallen. Es wird noch abgeklärt, ob die Staffeln zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Im August wird es einen Schnellsten Badener, gemeinsam mit weiteren Disziplinen anderer Sportarten, im Rahmen der Schulhausplatzeröffnung geben. Der LVWB organisiert mit. Erste Trainings fanden bereits schon draussen statt. Nach den Frühlingsferien trainieren wieder alle in der Aue. Sponsoren
ImpressumRedaktion:Alina Ruppen | webmaster@lvwettingenbaden.chSamuel Küng | communications@lvwettingenbaden.ch
|
![]()
|
FrühlingsstimmungDas Jahr 2018 startete fulminant: Im Januar war der LVWB an mehreren Hallenmeetings am Start und durfte zum 25. Mal das Tägi-Meeting in Wettingen durchführen. Die lokale Ausscheidung des UBS Kids Cup Team in Nussbaumen war einmal mehr das Winterhighlight unserer Jüngsten. Im Februar ging es nahtlos weiter, ganz im Zeichen der Indoor-Meisterschaften. Dabei ist die Goldmedaille von Mary Agbelese im Hochsprung an den Nachwuchs Schweizermeisterschaften besonders hervorzuheben! Die Würenloserin übersprang mit einer persönlichen Bestleistung 1.61m und sicherte sich so den Sieg in der Kategorie U16. Auch unsere Masters-Athleten wussten diesen Winter einmal mehr zu überzeugen und heimsten mehrere SM-Medaillen ein. Allen voran Albert Meier, der seine Hallensaison an der EM in Madrid mit dem ausgezeichneten 3. Platz im Fünfkampf krönte. Im Rahmen der GV war der LVWB wieder im Wasserschloss zu Gast. Es wurde auf ein erfolgreiches Leichtathletikjahr 2017 zurückgeblickt und das grosse Engagement von Athleten, Trainer und Funktionären geehrt. Der Verein ist aber noch auf der Suche nach weiteren motivierten Personen für einige Funktionen, hier mehr dazu. Zusammen mit dem STV Baden führte unser Verein vorletzten Samstag am ersten richtig warmen und sonnigen Frühlingstag den Badener Limmatlauf durch. Dieser erfreute sich einmal mehr grosser Beliebtheit, was sich darin zeigte, dass der Teilnehmerrekord vom vorigen Jahr nur knapp verpasst wurde. Jetzt laufen die Vorbereitung für die ersten Freiluft-Meetings momentan auf Hochtouren, in verschiedenen Trainingslagern wird nun noch an der endgültigen Form geschliefen. Die meisten LVWB'ler zieht es dieses Jahr dazu wiederum nach Medulin in Kroatien, andere sind im Tessin oder im Südtirol anzutreffen. In rund einem Monat ist es dann bereits soweit: Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start in die Outdoor-Saison 2018!
Hallen SM NachwuchsErster SM-Titel für Mary Agbelese
Europ. Master Hallenmeisterschaft in MadridAlbert Meier gewinnt Bronze
Badener Limmatlauf 2018LVWB an allen Fronten dabei
Facts & Figures<6> Podestplätze am 18. Badener-Limmatlauf; fitter Nachwuchs! <8> Teams aus dem LVWB-Nachwuchs waren am UBS Kids Cup Regionalfinal in Willisau dabei <9> Athletinnen und Athleten vetraten den Verein an den Nachwuchs Hallen-SM <65> Mitglieder erschienen an der Generalversammlung <3> neue Nachwuchstrainer sind im letzten Jahr zu uns gestossen. Und sonst noch?In den Frühlingsferien werden einige Athleten nach Medulin oder nach Tenero ins Trainingslager reisen. In der zweiten Woche findet in der Aue ein Zusatztraining für die U12/14 statt. Am 26. April ist der erste Lauf des 1000m Cups in der Aue. Die Kantonalen Staffelmeisterschaften am 5. Mai entfallen. Es wird noch abgeklärt, ob die Staffeln zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Im August wird es einen Schnellsten Badener, gemeinsam mit weiteren Disziplinen anderer Sportarten, im Rahmen der Schulhausplatzeröffnung geben. Der LVWB organisiert mit. Erste Trainings fanden bereits schon draussen statt. Nach den Frühlingsferien trainieren wieder alle in der Aue. Sponsoren
ImpressumRedaktion:Alina Ruppen | webmaster@lvwettingenbaden.chSamuel Küng | communications@lvwettingenbaden.ch
|