![]()
|
Wichtige News aus dem Vorstand!Mit Stolz darf ich mich seit April Präsident des LVWB nennen und nutze hier die Gelegenheit mich noch offiziell vorzustellen. Eventuell ist nicht allen bekannt, dass ich bereits vor ca. 25 Jahren zum ersten Mal mit dem LVWB-Dress an Wettkämpfen teilgenommen haben. Dazumal noch als Stammverein-Mitglied des TV Lengnau. Ich war ein begeistertet Sprinter und Weitspringer. Ich schreibe extra begeistert, weil auf einer Bestenliste findet man mich kaum. Mit etwa 16 Jahren kam ich in die Trainingsgruppe von Alois Stadler (Wiesel) und trainierte von da an 400m Hürden. Die 4 Jahre Training bei Wiesel waren sehr intensiv. Die jeweils 3 stündigen Hügeltrainings am Samstag waren zeitgleich auch Politik- und Psychologiestunde, hier wurde immer einiges diskutiert. Resultatmässig war es leider nicht sehr berauschend, so bin ich nie die 400Hü unter 60s Sekunden gelaufen. Dennoch habe ich rückblickend das Gefühl, waren die Trainings und Wettkämpfe eine optimale Lebensvorbereitung und ermöglichten mir auch in anderen Bereiche Durchhaltewille zu zeigen. Mit 20 Jahren habe ich mich von der Leichtathletik verabschiedet, um genügend Zeit für mein Studium in der Westschweiz aufbringen zu können. Der Weg mit dem LVWB kreuzte sich erst wieder, als ich Wiesel zum Apéro an meiner Hochzeit im Jahr 2010 eingeladen habe. Es vergingen nur wenige Tage nach der Hochzeit bis Wiesel mich anrief und mich für diverse offene Stellen beim LVWB anfragte. Ich dachte so 2 Stunden Training geben pro Woche sollte drin liegen. Ich habe mir auch fest vorgenommen keine weitere Funktion im Verein zu übernehmen. Nun das scheint nicht ganz geklappt zu haben. Als Athlet war mir nie wirklich bewusst, wieviel Zeit ein Trainer für einem aufwendet. Man nimmt es als Selbstverständlichkeit war und erkennt den Unterschied zu den Lehrern, welche für ihren Job bezahlt werden, oder zu den Eltern nicht. Mit diesem Hintergrund möchte ich dem Verein ein Teil der Zeit, die in mich investiert wurde, wieder zurückgeben. Wie schon gesagt, war die Zeit in der LVWB während meiner Teenager Jahren prägend und dies möchte ich auch anderen Jugendlichen und Athleten ermöglichen. Nun freue ich mich auf die gemeinsame erfolgreiche Zukunft zusammen mit meinen Vorstands- und Trainerkolleginnen und Kollegen und natürlich allen Athletinnen und Athleten.
SVM Nati B Frauen3. Rang!
Starke Leistungen an PfingstenLVWB Rekord und Ausrufezeichen
Kantonale Einkampfmeisterschaften 2019LVWB in Wohlen am Start
Kantonale Staffelmeisterschaften 20199 Medaillen für den LVWB
Facts & Figures<1.82> Meter verbesserte Ayla Florin ihren eigenen LVWB Rekord aus 2017 in am Pfingstmeeting in Zofingen. <2> Athletinnen durften LVWB an der topbesetzten AthletiCAGenève vertreten, Giulia Senn über 400m und Deborah Agbelese über 100m und in der 4x100m U20 Nationalstaffel. <2.60> wurde an den Berner Kantonalmeisterschaften gleich dreimals überquert im Stabhochsprung von Nora Brizzi, Leila Sidler und Gesine Schreck. Was als Projekt für die SVM begann, geht nun munter weiter und vielleicht bald sogar noch höher. <12.05> ist die neue 100m-PB von Deborah Agbelese, die 12 Sekunden-Grenze ist zu Greifen nah. <38.45> brauchte Giulia Senn über 300m am Auaffahrtsmeeting in Langenthal: Dies ist eine Aargauer W20 Allzeit-Bestleistung! <51.02> brauchte unsere W16 Staffel über 5x80m, die schnellste Zeit je im LVWB. Und sonst noch?Am 29.Juni findet der alljährlige Mietrup-Cup statt, der Wettkampf wird gemeinsam organisiert vom STV Turgi und dem LVWB. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! Natürlich waren auch die Männer und unser Nachwuchs an der SVM am Start! Diese Teams schlugen sich wacker in der Hochdorfer Hitze und gaben ebensoviel Einsatz wie die Frauen in der höheren Liga. Für eine erfolgreiche Outdoor-Saison ist ein gutes Trainingslager Gold wert: In Balgach, Lana und Alfamar bot sich die Gelegenheit zur optimalen Vorbereitung auf die ersten Wettkämpfe. Unsere Jüngsten waren an den Aargauer Schülermeisterschaften in Wohlen zahlreich vertreten, trotz winterlichen Temperaturen. Am Erfolgreichsten war einmal mehr Jurij Jegge mit 2 Medaillen. Direttissima! |
![]()
|
Wichtige News aus dem Vorstand!Mit Stolz darf ich mich seit April Präsident des LVWB nennen und nutze hier die Gelegenheit mich noch offiziell vorzustellen. Eventuell ist nicht allen bekannt, dass ich bereits vor ca. 25 Jahren zum ersten Mal mit dem LVWB-Dress an Wettkämpfen teilgenommen haben. Dazumal noch als Stammverein-Mitglied des TV Lengnau. Ich war ein begeistertet Sprinter und Weitspringer. Ich schreibe extra begeistert, weil auf einer Bestenliste findet man mich kaum. Mit etwa 16 Jahren kam ich in die Trainingsgruppe von Alois Stadler (Wiesel) und trainierte von da an 400m Hürden. Die 4 Jahre Training bei Wiesel waren sehr intensiv. Die jeweils 3 stündigen Hügeltrainings am Samstag waren zeitgleich auch Politik- und Psychologiestunde, hier wurde immer einiges diskutiert. Resultatmässig war es leider nicht sehr berauschend, so bin ich nie die 400Hü unter 60s Sekunden gelaufen. Dennoch habe ich rückblickend das Gefühl, waren die Trainings und Wettkämpfe eine optimale Lebensvorbereitung und ermöglichten mir auch in anderen Bereiche Durchhaltewille zu zeigen. Mit 20 Jahren habe ich mich von der Leichtathletik verabschiedet, um genügend Zeit für mein Studium in der Westschweiz aufbringen zu können. Der Weg mit dem LVWB kreuzte sich erst wieder, als ich Wiesel zum Apéro an meiner Hochzeit im Jahr 2010 eingeladen habe. Es vergingen nur wenige Tage nach der Hochzeit bis Wiesel mich anrief und mich für diverse offene Stellen beim LVWB anfragte. Ich dachte so 2 Stunden Training geben pro Woche sollte drin liegen. Ich habe mir auch fest vorgenommen keine weitere Funktion im Verein zu übernehmen. Nun das scheint nicht ganz geklappt zu haben. Als Athlet war mir nie wirklich bewusst, wieviel Zeit ein Trainer für einem aufwendet. Man nimmt es als Selbstverständlichkeit war und erkennt den Unterschied zu den Lehrern, welche für ihren Job bezahlt werden, oder zu den Eltern nicht. Mit diesem Hintergrund möchte ich dem Verein ein Teil der Zeit, die in mich investiert wurde, wieder zurückgeben. Wie schon gesagt, war die Zeit in der LVWB während meiner Teenager Jahren prägend und dies möchte ich auch anderen Jugendlichen und Athleten ermöglichen. Nun freue ich mich auf die gemeinsame erfolgreiche Zukunft zusammen mit meinen Vorstands- und Trainerkolleginnen und Kollegen und natürlich allen Athletinnen und Athleten.
SVM Nati B Frauen3. Rang!
Starke Leistungen an PfingstenLVWB Rekord und Ausrufezeichen
Kantonale Einkampfmeisterschaften 2019LVWB in Wohlen am Start
Kantonale Staffelmeisterschaften 20199 Medaillen für den LVWB
Facts & Figures<1.82> Meter verbesserte Ayla Florin ihren eigenen LVWB Rekord aus 2017 in am Pfingstmeeting in Zofingen. <2> Athletinnen durften LVWB an der topbesetzten AthletiCAGenève vertreten, Giulia Senn über 400m und Deborah Agbelese über 100m und in der 4x100m U20 Nationalstaffel. <2.60> wurde an den Berner Kantonalmeisterschaften gleich dreimals überquert im Stabhochsprung von Nora Brizzi, Leila Sidler und Gesine Schreck. Was als Projekt für die SVM begann, geht nun munter weiter und vielleicht bald sogar noch höher. <12.05> ist die neue 100m-PB von Deborah Agbelese, die 12 Sekunden-Grenze ist zu Greifen nah. <38.45> brauchte Giulia Senn über 300m am Auaffahrtsmeeting in Langenthal: Dies ist eine Aargauer W20 Allzeit-Bestleistung! <51.02> brauchte unsere W16 Staffel über 5x80m, die schnellste Zeit je im LVWB. Und sonst noch?Am 29.Juni findet der alljährlige Mietrup-Cup statt, der Wettkampf wird gemeinsam organisiert vom STV Turgi und dem LVWB. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! Natürlich waren auch die Männer und unser Nachwuchs an der SVM am Start! Diese Teams schlugen sich wacker in der Hochdorfer Hitze und gaben ebensoviel Einsatz wie die Frauen in der höheren Liga. Für eine erfolgreiche Outdoor-Saison ist ein gutes Trainingslager Gold wert: In Balgach, Lana und Alfamar bot sich die Gelegenheit zur optimalen Vorbereitung auf die ersten Wettkämpfe. Unsere Jüngsten waren an den Aargauer Schülermeisterschaften in Wohlen zahlreich vertreten, trotz winterlichen Temperaturen. Am Erfolgreichsten war einmal mehr Jurij Jegge mit 2 Medaillen. Direttissima! |