![]()
|
Von A bis Z..."Amazing, bombastisch, chindisch, drunterunddrüber, erquickend, fix&foxi, gegenwindig, hammer, irrsinnig, junggeblieben, kaugummikauend, lustig, muskelkatrig, ninjaig, ohreschmalzig, phänomenal, qualvoll, rundenrennend, stinkig, thermalbadend, unbequembettig, vollmotiviert, wahnsinnig, xund, y-chromosomen-mangelnd, zwinkernd." Balgach 2014 von A bis Z - den Stimmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist nichts hinzuzufügen, es war eine unvergessliche Woche, die auf unserer Website ausführlich gewürdigt worden ist!
LVWB-Materialraum in neuem GlanzUmbau recthzeitig vor Saison abgeschlossen
Doppeltes Silber für LVWBNachwuchs-Hallen-SM in Magglingen
Viel Einsatz und etwas WettkampfpechSchweizerfinal UBS Kids Cup Team
Und sonst noch?Die GV 2014 dauerte wesentlich kürzer als jene im Vorjahr. Zu reden gab indes die finanzielle Lage des Vereins, die alles andere als rosig ist. Dass in den Kategorien FAN und BRONZE, die traditionell einer Passiv-Mitgliederschaft entsprechen, kaum ein Dutzend Firmen und Einzelpersonen neu eingestiegen sind, ist aufgrund des sehr positiven Echos und der Versprechen vieler Ehemaliger an und nach der Gala ziemlich ernüchternd. Wir bleiben dran, ihr hoffentlich auch! Viel Fronarbeit wurde in den letzten Wochen hinter den Kulissen geleistet. Die mangelhafte Reinigung im Tägi führte dazu, dass Vizpräsidentin Bettina Kabosch den Sprintkorridor mit selbst mitgebrachtem Gerät eigenhändig staubsaugte. Vor seiner Weltreise durfte Reto Som die von der Stadt Baden angeschaffte neue Zeitmessung in der Aue einweihen – nun fehle nur noch die Zeitmesser...
Das altgediente „Rüümli“ in der Aue erstrahlt nicht nur in neuem Glanz, sondern ist dank dem grossen Einsatz von Pascal Zwicky, Marco Heuer & Co auch einiges funktionaler als vorher! Vor einigen Wochen verstarb mit Hartmut Klein einer aus den ersten Tagen „der LV“, ein Breitensportler im wahrsten Sinne des Wortes, der in den Trainings stets gute Laune verbreitete und den wir in bester Erinnerung behalten.
Nach 2013 starten die SVM-Teams der Frauen und Männer erneut am gleichen Ort: am 31. Mai in der Hochdorfer Arena! Und hoffentlich danach noch bei einem gemeinsamen Nachtessen.
Mit Ayla Florin, Anja Kuhn und Henrike Nelissen sind drei noch nicht 18jährige bei den Allerjüngsten, den U10, als Trainingsleiterinnen eingestiegen - wir bedanken uns und wünschen viele Freude!
Aufräumarbeiten in anderem Sinn leistete unser Präsident Patrick Vergult höchstpersönlich: mit der Einführung der Vereinsverwaltungs-Software Fairgate kehrt auch im administrativen Bereich Ordnung bei uns ein.
Facts & Figures< 2 > neue Trainer B: Lars Pissoke und Marius Schneider schlossen Mitte März den Lehrgang von Swiss Athletics ab, beide mit Schwerpunkt Sprint, und ergänzen die stattliche Liste von LVWB-Trainern auf diesem Level. Herzliche Gratulation! < 3 > Masters-Titel in der Halle für Claudia Meier (60, 200, Hochsprung). Zu Meisterehren in ihren Kategorien kamen auch Walter Vonlaufen und Stephan Zulauf. < 6 > Platz im SM-Kurzcross der Frauen auf der Zürcher Allmend Brunau für Pamela Märzendorfer. Eine weitere Etappe auf dem Weg in die EM-Saison, die sie mit einem 800m-Einsatz bei den Österreichischen Staffelmeisterschaften am 1. Mai in Salzburg beginnt.
< 7 > SM-Medaillen in zweieinhalb Jahren: der zweite Platz im Stabhoch-sprung der M18 mit 3.80m war für Basile Schneider dennoch eine Première: erste Hallenmedaille und erstes nicht in einem Mehrkampf oder einer Wurfdisziplin gewonnenes Edelmetall. < 7.18 > Sekunden: Tim Uhlir lief an der Hallen-SM über 60m eine neue kantonale Bestleistung in der M18-Kategorie. Die sehr schnelle Zeit trug ihm am Ende einer tollen Hallensaison aber vor allem Silber und damit seine erste SM-Medaille ein. < 16 > Nachwuchsleute am Seeländischen Hallenmehrkampf in Magglingen, leistungsorientierte und andere. Der Dank für den gelungenen Ausflug geht an Walter Vonlaufen und seine Mitstreiter. < 1000 > Dank! „Liebes Balgach Team - ihr habt den Kindern und Jugendlichen eine unvergessliche Woche bereitet! Eine tolle Leistung! RESPEKT!!!“ Worte der Anerkennung für das Dutzend Trainingsleiter im diesjährigen Trainingslager mit Nachwuchsathletinnen und –Athleten von 9 bis 19. < 1500 > Klassierte am diesjährigen Limmat-Lauf: absoluter Rekord. Fünf aus dem LVWB schafften es aufs Podest. Direttissima!ImpressumRedaktion: Marius Schneider ¦ communications@lvwettingenbaden.ch
Sämi Küng ¦ webmaster@lvwettingenbaden.ch
Headerbild:
Photo Roman Bertschi, gemahlen mit Percoator, www.percolatorapp.com
|
![]()
|
Von A bis Z..."Amazing, bombastisch, chindisch, drunterunddrüber, erquickend, fix&foxi, gegenwindig, hammer, irrsinnig, junggeblieben, kaugummikauend, lustig, muskelkatrig, ninjaig, ohreschmalzig, phänomenal, qualvoll, rundenrennend, stinkig, thermalbadend, unbequembettig, vollmotiviert, wahnsinnig, xund, y-chromosomen-mangelnd, zwinkernd." Balgach 2014 von A bis Z - den Stimmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist nichts hinzuzufügen, es war eine unvergessliche Woche, die auf unserer Website ausführlich gewürdigt worden ist!
LVWB-Materialraum in neuem GlanzUmbau recthzeitig vor Saison abgeschlossen
Doppeltes Silber für LVWBNachwuchs-Hallen-SM in Magglingen
Viel Einsatz und etwas WettkampfpechSchweizerfinal UBS Kids Cup Team
Und sonst noch?Die GV 2014 dauerte wesentlich kürzer als jene im Vorjahr. Zu reden gab indes die finanzielle Lage des Vereins, die alles andere als rosig ist. Dass in den Kategorien FAN und BRONZE, die traditionell einer Passiv-Mitgliederschaft entsprechen, kaum ein Dutzend Firmen und Einzelpersonen neu eingestiegen sind, ist aufgrund des sehr positiven Echos und der Versprechen vieler Ehemaliger an und nach der Gala ziemlich ernüchternd. Wir bleiben dran, ihr hoffentlich auch! Viel Fronarbeit wurde in den letzten Wochen hinter den Kulissen geleistet. Die mangelhafte Reinigung im Tägi führte dazu, dass Vizpräsidentin Bettina Kabosch den Sprintkorridor mit selbst mitgebrachtem Gerät eigenhändig staubsaugte. Vor seiner Weltreise durfte Reto Som die von der Stadt Baden angeschaffte neue Zeitmessung in der Aue einweihen – nun fehle nur noch die Zeitmesser...
Das altgediente „Rüümli“ in der Aue erstrahlt nicht nur in neuem Glanz, sondern ist dank dem grossen Einsatz von Pascal Zwicky, Marco Heuer & Co auch einiges funktionaler als vorher! Vor einigen Wochen verstarb mit Hartmut Klein einer aus den ersten Tagen „der LV“, ein Breitensportler im wahrsten Sinne des Wortes, der in den Trainings stets gute Laune verbreitete und den wir in bester Erinnerung behalten.
Nach 2013 starten die SVM-Teams der Frauen und Männer erneut am gleichen Ort: am 31. Mai in der Hochdorfer Arena! Und hoffentlich danach noch bei einem gemeinsamen Nachtessen.
Mit Ayla Florin, Anja Kuhn und Henrike Nelissen sind drei noch nicht 18jährige bei den Allerjüngsten, den U10, als Trainingsleiterinnen eingestiegen - wir bedanken uns und wünschen viele Freude!
Aufräumarbeiten in anderem Sinn leistete unser Präsident Patrick Vergult höchstpersönlich: mit der Einführung der Vereinsverwaltungs-Software Fairgate kehrt auch im administrativen Bereich Ordnung bei uns ein.
Facts & Figures< 2 > neue Trainer B: Lars Pissoke und Marius Schneider schlossen Mitte März den Lehrgang von Swiss Athletics ab, beide mit Schwerpunkt Sprint, und ergänzen die stattliche Liste von LVWB-Trainern auf diesem Level. Herzliche Gratulation! < 3 > Masters-Titel in der Halle für Claudia Meier (60, 200, Hochsprung). Zu Meisterehren in ihren Kategorien kamen auch Walter Vonlaufen und Stephan Zulauf. < 6 > Platz im SM-Kurzcross der Frauen auf der Zürcher Allmend Brunau für Pamela Märzendorfer. Eine weitere Etappe auf dem Weg in die EM-Saison, die sie mit einem 800m-Einsatz bei den Österreichischen Staffelmeisterschaften am 1. Mai in Salzburg beginnt.
< 7 > SM-Medaillen in zweieinhalb Jahren: der zweite Platz im Stabhoch-sprung der M18 mit 3.80m war für Basile Schneider dennoch eine Première: erste Hallenmedaille und erstes nicht in einem Mehrkampf oder einer Wurfdisziplin gewonnenes Edelmetall. < 7.18 > Sekunden: Tim Uhlir lief an der Hallen-SM über 60m eine neue kantonale Bestleistung in der M18-Kategorie. Die sehr schnelle Zeit trug ihm am Ende einer tollen Hallensaison aber vor allem Silber und damit seine erste SM-Medaille ein. < 16 > Nachwuchsleute am Seeländischen Hallenmehrkampf in Magglingen, leistungsorientierte und andere. Der Dank für den gelungenen Ausflug geht an Walter Vonlaufen und seine Mitstreiter. < 1000 > Dank! „Liebes Balgach Team - ihr habt den Kindern und Jugendlichen eine unvergessliche Woche bereitet! Eine tolle Leistung! RESPEKT!!!“ Worte der Anerkennung für das Dutzend Trainingsleiter im diesjährigen Trainingslager mit Nachwuchsathletinnen und –Athleten von 9 bis 19. < 1500 > Klassierte am diesjährigen Limmat-Lauf: absoluter Rekord. Fünf aus dem LVWB schafften es aufs Podest. Direttissima!ImpressumRedaktion: Marius Schneider ¦ communications@lvwettingenbaden.ch
Sämi Küng ¦ webmaster@lvwettingenbaden.ch
Headerbild:
Photo Roman Bertschi, gemahlen mit Percoator, www.percolatorapp.com
|