![]()
|
Das WIR!-Gefühl trägt FrüchteEs ist bereits Mitte Jahr und ich schaue zufrieden auf einen Topstart in die Saison 2014 zurück. Dies nicht zuletzt wegen den glänzenden Leistungen unseres Nachwuchses. Ein Blick auf die 2011 neu definierten Kernziele erfüllt mich mit Stolz. Denn wir beweisen nun stetig, dass wir unsere Kernziele nicht vergessen und sie tagtäglich auf verschiedenste Weise im sportlichen Alltag integrieren. Gerne nenne ich spontan einige Namen, die meiner Meinung nach unsere Vision und unseren Zusammenhalt echt leben und deshalb auch gemeinsam mit uns Erfolge feiern: Nicole Gmür, Manuela Keller, Caroline Droux, Lisa und Annina Mösching, Samuel Küng, Tim Uhlir, Emanuel Robles, Basile Schneider und andere mehr. Ihr seid der Beweis dafür, dass unsere Strategie funktioniert und Früchte trägt! Ihr seid auch die Vorbilder für den nachkommenden Nachwuchs.
Eine Vorbildfunktion für unsere inneren Werte zeigt sich darin, dass man sie im Herzen UND bei der Umsetzung im Alltag lebt. Diese Kongruenz ist eine starke Basis dafür, dass wir das WIR! leben. Denn nur so können wir es den Jungen glaubhaft weitergeben. Und so geschieht das Magische: Etwas Unsichtbares wie "innere Werte" werden sichtbar. Dazu gehört, dass wir auch bei Rückschlägen zusammenhalten und die daraus gewonnene Kraft daraus nach vorne richten.
Dass wir unser WIR!-Gefühl definitiv authentisch leben, hat mir dieses Jahr die SVM in Hochdorf gezeigt. Euch zu beobachten und am Abend, die Stimmung beim gemeinsamen Essen zu geniessen, war sehr bereichernd. Das Bild dazu auf Facebook unterstreicht es.
Für die zweite Saisonhälfte wünsche ich Euch deshalb von Herzen einen starken Zusammenhalt, viel Glück und Erfolg und stabile Gesundheit!
PS. Bitte denkt jetzt schon mit derselben Motivation an den Sponsorenlauf am 29.10., dem letzten Oktobermittwoch.Wir erbitten und erwarten die Unterstützung aller: Athletinnen und Athleten, Eltern, Freunde, Bekannter, Fans. Besten Dank!
Erfolgreich und vom Winde verwehtKantonale Meisterschaften in Wohlen
Aus den Weiten der Prärie in die WebermühleDouglas Kondro zu Gast beim LVWB
Basile Schneider Dritter mit AG-BestleistungMehrkampfmeeting in Landquart
Und sonst noch?Als es vor ein paar Monaten eine Maus aus der Kugelstossanlage in der Aue zu entfernen galt, griff Wisel Stadler himself zur Schaufel. Nach einer Diagnose der auch in Biologie kompetenten Pam Märzendorfer lautete der Befund dann allerdings anders: es war eine Ratte! Lena Wunderlin, Fricktaler Trainingsgast in der Aue, wird ihren Farben wohl treu bleiben; immerhin trägt sie aber regelmässig eine blaue LVWB-Hose, die sie von der ehemals auch bei uns antretenden Bettina Rebmann geerbt hat.
Grossartiges Engagement von Hanspeter Roos, eines LA-Enthusiasten aus Wolhusen. Erst photographierte er uns bei der SVM den ganzen Tag lang und dann bescherte er uns ein Riesenposter zur Erinnerung an den Anlass. Dieses ziert nun die Aussenseite des im April neueröffneten LVWB-Raumes in der Aue. Merci beaucoup!
Auch 2014 wieder ein fester Bestandteils in der Aue: der 1000m-Cup mit Mille Gruyère und der MIetrup-Cup - wir danken dem TV Würenlos und dem STV Turgi für ihr grosses Engagement!
Meilenstein für unsern Präsidenten: Patrick Vergult machte diese Woche das halbe Jahrhundert voll und startet nun voller Elan in die zweite Lebenshälfte. Happy Birthday und Danke für dein Engagement!
Das neue Format des LVWB-Jahresfests ist noch nicht geboren, keine Gala im XL-Format wie 2013, aber doch eine Party für alle.
Facts & Figures
< 1:29.54 > Vereins- und Aargauerrekord über 600m für Pamela Märzendorfer beim Meeting im süddeutschen Pliezhausen, ihrem Auftakt zur Jagd auf die EM-Limite. < 2 > Goldmedaillen für unsere Frauen an den Kantonalen Staffelmeisterschaften in Stein. Pamela Märzendorfer (2x), Linda Stichert (2x), Fabienne Aubry, Denise Gediga und Bettina Kabosch gewannen die Titel über 3x100m und in der Olympischen Staffel. < 5.06 > Eigentlich wäre Claudia Meier in der Alterskategorie W45 startberechtigt ist. Sie sorgt aber auch weiterhin an andern Wettkämpfen für die Musik und war in der SVM die beste Weitspringerin des Teams.. < 9 > Medaillen an den Kantonalen Schülermeisterschaften in Wohlen, allesamt in der U14-Kategorie. Eine schöne Bilanz und verdiente Anerkennung des grossen Einsatzes der beteiligten Trainer: Marco Heuer, Sämi Küng, Roman Bertschi, Pascal Zwicky u.a. < 11.45 > Ayla Florin, 17, verbesserte Ihre PB mit der 3kg-Kugel um über einen Meter auf sehr gute 11.45m und schaffte damit just die Limite für die Nachwuchs-SM. < 17 > Zwei andere 17jährige sorgen in den letzten paar Woche für etliches Aufsehen. Die Bellikerin Nicole Gmür übersprang in Hochdorf zuerst überraschend 1.60m, rannte dann flugs zum Start und verbesserte umgehend auch ihre 100m-PB um mehr als zwei Zehntel auf glänzende 12.65. Manuela Keller ist der LVWB-Shooting Star des Monats Juni: Persönliche Bestleistungen - einige von von nationaler Güte - im Multipack (100, 200, 400, Weitsprung, 100m Hürden) sind der Lohn für ihr gesteigertes Engagement und bringen der Untersiggenthalerin für die Nachwuchs-SM die Qual der Wahl. < 35.96 > 300m-Fabelzeit von Tim Uhlir (16), der beim Saisonauftakt am 1. Mai auch in dieser Disziplin eine neue kantonale Bestleitung in seiner Alterskategorie erzielte. <38.26> Für Mara Jenni geht’s auch mit dem 600g-Speer sehr weit: die ebenfalls in Basel erzielte Leistung bringt sie auf Platz zwei der Allzeitbestenliste des LVWB. Eine im Hürdentraining erlittene Verletzung bremst die 18jährige Riedemerin zur Zeit leider etwas. <6339> M18-Aargauerrekord auch für Basile Schneider (17), der seine Zehnkampf-PB in Landquart um über 400 Punkte verbesserte und dabei vor allem über die Hürden, mit dem Speer und im Hochsprung glänzte. Direttissima!ImpressumRedaktionMarius Schneider ¦ communications@lvwettingenbaden.ch
Sämi Küng ¦ webmaster@lvwettingenbaden.ch
HeaderbildGruppenbild SVM 2014 (Photo: Hanspeter Roos)
Sponsoren
|
![]()
|
Das WIR!-Gefühl trägt FrüchteEs ist bereits Mitte Jahr und ich schaue zufrieden auf einen Topstart in die Saison 2014 zurück. Dies nicht zuletzt wegen den glänzenden Leistungen unseres Nachwuchses. Ein Blick auf die 2011 neu definierten Kernziele erfüllt mich mit Stolz. Denn wir beweisen nun stetig, dass wir unsere Kernziele nicht vergessen und sie tagtäglich auf verschiedenste Weise im sportlichen Alltag integrieren. Gerne nenne ich spontan einige Namen, die meiner Meinung nach unsere Vision und unseren Zusammenhalt echt leben und deshalb auch gemeinsam mit uns Erfolge feiern: Nicole Gmür, Manuela Keller, Caroline Droux, Lisa und Annina Mösching, Samuel Küng, Tim Uhlir, Emanuel Robles, Basile Schneider und andere mehr. Ihr seid der Beweis dafür, dass unsere Strategie funktioniert und Früchte trägt! Ihr seid auch die Vorbilder für den nachkommenden Nachwuchs.
Eine Vorbildfunktion für unsere inneren Werte zeigt sich darin, dass man sie im Herzen UND bei der Umsetzung im Alltag lebt. Diese Kongruenz ist eine starke Basis dafür, dass wir das WIR! leben. Denn nur so können wir es den Jungen glaubhaft weitergeben. Und so geschieht das Magische: Etwas Unsichtbares wie "innere Werte" werden sichtbar. Dazu gehört, dass wir auch bei Rückschlägen zusammenhalten und die daraus gewonnene Kraft daraus nach vorne richten.
Dass wir unser WIR!-Gefühl definitiv authentisch leben, hat mir dieses Jahr die SVM in Hochdorf gezeigt. Euch zu beobachten und am Abend, die Stimmung beim gemeinsamen Essen zu geniessen, war sehr bereichernd. Das Bild dazu auf Facebook unterstreicht es.
Für die zweite Saisonhälfte wünsche ich Euch deshalb von Herzen einen starken Zusammenhalt, viel Glück und Erfolg und stabile Gesundheit!
PS. Bitte denkt jetzt schon mit derselben Motivation an den Sponsorenlauf am 29.10., dem letzten Oktobermittwoch.Wir erbitten und erwarten die Unterstützung aller: Athletinnen und Athleten, Eltern, Freunde, Bekannter, Fans. Besten Dank!
Erfolgreich und vom Winde verwehtKantonale Meisterschaften in Wohlen
Aus den Weiten der Prärie in die WebermühleDouglas Kondro zu Gast beim LVWB
Basile Schneider Dritter mit AG-BestleistungMehrkampfmeeting in Landquart
Und sonst noch?Als es vor ein paar Monaten eine Maus aus der Kugelstossanlage in der Aue zu entfernen galt, griff Wisel Stadler himself zur Schaufel. Nach einer Diagnose der auch in Biologie kompetenten Pam Märzendorfer lautete der Befund dann allerdings anders: es war eine Ratte! Lena Wunderlin, Fricktaler Trainingsgast in der Aue, wird ihren Farben wohl treu bleiben; immerhin trägt sie aber regelmässig eine blaue LVWB-Hose, die sie von der ehemals auch bei uns antretenden Bettina Rebmann geerbt hat.
Grossartiges Engagement von Hanspeter Roos, eines LA-Enthusiasten aus Wolhusen. Erst photographierte er uns bei der SVM den ganzen Tag lang und dann bescherte er uns ein Riesenposter zur Erinnerung an den Anlass. Dieses ziert nun die Aussenseite des im April neueröffneten LVWB-Raumes in der Aue. Merci beaucoup!
Auch 2014 wieder ein fester Bestandteils in der Aue: der 1000m-Cup mit Mille Gruyère und der MIetrup-Cup - wir danken dem TV Würenlos und dem STV Turgi für ihr grosses Engagement!
Meilenstein für unsern Präsidenten: Patrick Vergult machte diese Woche das halbe Jahrhundert voll und startet nun voller Elan in die zweite Lebenshälfte. Happy Birthday und Danke für dein Engagement!
Das neue Format des LVWB-Jahresfests ist noch nicht geboren, keine Gala im XL-Format wie 2013, aber doch eine Party für alle.
Facts & Figures
< 1:29.54 > Vereins- und Aargauerrekord über 600m für Pamela Märzendorfer beim Meeting im süddeutschen Pliezhausen, ihrem Auftakt zur Jagd auf die EM-Limite. < 2 > Goldmedaillen für unsere Frauen an den Kantonalen Staffelmeisterschaften in Stein. Pamela Märzendorfer (2x), Linda Stichert (2x), Fabienne Aubry, Denise Gediga und Bettina Kabosch gewannen die Titel über 3x100m und in der Olympischen Staffel. < 5.06 > Eigentlich wäre Claudia Meier in der Alterskategorie W45 startberechtigt ist. Sie sorgt aber auch weiterhin an andern Wettkämpfen für die Musik und war in der SVM die beste Weitspringerin des Teams.. < 9 > Medaillen an den Kantonalen Schülermeisterschaften in Wohlen, allesamt in der U14-Kategorie. Eine schöne Bilanz und verdiente Anerkennung des grossen Einsatzes der beteiligten Trainer: Marco Heuer, Sämi Küng, Roman Bertschi, Pascal Zwicky u.a. < 11.45 > Ayla Florin, 17, verbesserte Ihre PB mit der 3kg-Kugel um über einen Meter auf sehr gute 11.45m und schaffte damit just die Limite für die Nachwuchs-SM. < 17 > Zwei andere 17jährige sorgen in den letzten paar Woche für etliches Aufsehen. Die Bellikerin Nicole Gmür übersprang in Hochdorf zuerst überraschend 1.60m, rannte dann flugs zum Start und verbesserte umgehend auch ihre 100m-PB um mehr als zwei Zehntel auf glänzende 12.65. Manuela Keller ist der LVWB-Shooting Star des Monats Juni: Persönliche Bestleistungen - einige von von nationaler Güte - im Multipack (100, 200, 400, Weitsprung, 100m Hürden) sind der Lohn für ihr gesteigertes Engagement und bringen der Untersiggenthalerin für die Nachwuchs-SM die Qual der Wahl. < 35.96 > 300m-Fabelzeit von Tim Uhlir (16), der beim Saisonauftakt am 1. Mai auch in dieser Disziplin eine neue kantonale Bestleitung in seiner Alterskategorie erzielte. <38.26> Für Mara Jenni geht’s auch mit dem 600g-Speer sehr weit: die ebenfalls in Basel erzielte Leistung bringt sie auf Platz zwei der Allzeitbestenliste des LVWB. Eine im Hürdentraining erlittene Verletzung bremst die 18jährige Riedemerin zur Zeit leider etwas. <6339> M18-Aargauerrekord auch für Basile Schneider (17), der seine Zehnkampf-PB in Landquart um über 400 Punkte verbesserte und dabei vor allem über die Hürden, mit dem Speer und im Hochsprung glänzte. Direttissima!ImpressumRedaktionMarius Schneider ¦ communications@lvwettingenbaden.ch
Sämi Küng ¦ webmaster@lvwettingenbaden.ch
HeaderbildGruppenbild SVM 2014 (Photo: Hanspeter Roos)
Sponsoren
|