![]()
|
Meisterlich!Nach sechs Jahren war es Ende Juli endlich wieder einmal so weit: der LVWB durfte einen Meistertitel beklatschen. Pamela Märzendorfer setzte sich im 800m-Lauf im strömenden Regen durch und eroberte ihr erstes SM-Gold - und wie. Wir freuen uns und gratulieren auch an dieser Stelle nochmals. Glückwünsche gehen auch an unseren Sprinttrainer Lars Pissoke, der sein Staffel-Mandat bei Swiss Athletics im Letzigrund mit dem Finaleinzug der Männer und einem phantastischen Schweizer Rekord gekrönt sah. Die nächsten paar Wochen haben es in sich: es stehen in rascher Abfolge als möglichen nationalen Titelkämpfe an - von Mehrkampf, über den Nachwuchs bis hin zu Staffel- und Team-SM. Man soll den Tag bekanntlich nicht vor dem Abend loben, aber vom einen oder andern Edelmetall darf man schon träumen. Zum Schluss noch etwas weniger Erfreuliches: von den im Juni fakturierten Mitgliederbeiträgen ging nur ein Bruchteil innert Monatsfrist ein. Bedenklich, angesichts der Tatsache, dass der Verein vor allem im Nachwuchsbereich Woche für Woche ein qualitativ hochwertiges Angebot bereitstellt, das aber auch finanziert werden muss. Der Vorstand will in Zukunft bei Ausständen härtere Massnahmen ergreifen. Ich wünsche allen viel Glück für den Rest der Saison - wir melden uns im Oktober wieder. PS. Bitte nicht vergessen: Sponsorenlauf am 29.10., dem letzten Oktobermittwoch.Wir erbitten und erwarten die Unterstützung aller: Athletinnen und Athleten, Eltern, Freunde, Bekannter, Fans. Besten Dank!
Pamela Märzendorfer gewinnt 800mRegenrennen an SM in Frauenfeld
Double für Tim UhlirRegionenmeisterschaften Nachwuchs in Muttenz
Und sonst noch?Auch ohne sportliche Präsenz war der LVWB hinter den Kulissen und auf den Zuschauerrängen bei der EM im Letzigrund gut vertreten. Den sichtbarsten Beitrag lieferte ohne Zweifel Fabienne Aubry, die unter anderem im 100m-Final für Mujinga Kambundji als Körbchenträgerin fungierte! Viele weitere mit dem LVWB verbundene Personen lieferten als Volunteers ihren Beitrag zum erfolgreichen Gelingen der EM. So auch unser Webmaster Sämi Küng: Er sorgte im Newsbereich für Aktualität zu jeder Tageszeit. Pamela Märzendorfers SM-Titel gab einiges zu reden - nicht nur in unseren Kreisen...die grössten Mitstreiterinnen um den Titel waren sich nicht im klaren darüber, dass die Niederrohrdorferin im Besitz des Schweizer Passes und damit titelberechtigt ist.
Einer der grössten EM-Fans im Letzigrund war zweifelsohne Beat "Bitsch" Füglistaler. Nicht genug damit, dass er keinen einzigen Tag verpasste. Er vergab seine zahlreichen Packages an Freunde und besammelte auch etliche Ehemalige wie etwa Christine Zimmermann-Meier und Irene Glanzmann-Dössegger auf besten Plätzen im Letzigrund.
Auch an der Trainerfront tut sich einiges: Mit Marco Heuer, Pascal Zwicky, Eveline Lang und Samuel Küng nahmen anfangs August gleich vier gegenwärtige und angehende Trainingsleiter am Sprint- oder Mehrkampf-Modul im Rahmen der Weiterbildung zum Trainer C in Magglingen teil.
Das Badener Jugendmeeting findet eine Woche früher als sonst, nämlich morgen am 23. August statt. Dem OK-Team um Yannick Meier, Denise Gediga und Reto Som sei bereits auch an dieser Stelle Dank für ihren Einsatz für diesen Fixpunkt in unserem Vereinsjahr.
Facts & Figures< 1 > Die Winzigkeit von einem Zentimeter trennte Hanna Enkerli beim Nachwuchsmeeting in Zofingen von der ersehnten SM-Limite im Dreisprung der W16. Ein deutlich weiterer Versuch war ungültig. Kopf hoch! < 2 > Klein, aber fein: bei der Mehrkampf-SM in Winterthur dieses Wochende versucht U18-Zehnkämpfer Basile Schneider seinen Podiumplätzen von 2012 und 2013 einen weiteren anzufügen. Nach ihren Exploits im Sprint und über die Hürden bestreitet Manuela Keller einen Siebenkampf - aus "Gwunder" (auch ihres Trainers...)
< 2 > Podestplätze beim UBS Kids Cup Kantonalfinal in Zofingen: Gesine Schreck und Amelie Zé sicherten sich Edelmedall, zehn weitere Plätze in den Top 10 zeugen von guter Arbeit an unserer Basis. Aufgrund der "Lucky Loser"-Regelung, dank welcher sich die schweizweit fünf besten Zweitplatzierten für den Final qualifizieren, erhält Gesine einen Startplatz im Letzigrund.
< 11 > Medaillen sicherte sich unsere Masters-Delegation anfangs Juli bei den Offenen Schweizermeisterschaften im Zürcher Sihlhölzli.
< 14 > So viele Nachwuchs-SM Limiten wurden bei Anmeldeschluss erreicht. Damit sollte das Jahresziel von 10 startenden Athletinnen und Athleten klar übertroffen werden.
< 51.97 > Es ist eine ganze Weile her, seit ein Mädchen im Ballwurf die 50m-Marke übertroffen hat. Kim Born schaffte das Kunststück beim Kantonalen UBS Kids Cup Final in Zofingen.
< 111 > Hunderstel nur blieb Linda Stichert, unsere zweite SM-Starterin, im 800m-Vorlauf über ihrer PB von 2:16,43. Für den Finaleinzug, der zeitlich gar nicht so weit weg war, wäre wohl eine ausgeglichenere Vorlaufserie hilfreich gewesen.
Direttissima!ImpressumRedaktionMarius Schneider ¦ communications@lvwettingenbaden.ch
Sämi Küng ¦ webmaster@lvwettingenbaden.ch
Headerbild:Actionbild Nachwuchsmeeting Zofingen 2014
(Photo: Deinsportmoment.ch)
Sponsoren
|
![]()
|
Meisterlich!Nach sechs Jahren war es Ende Juli endlich wieder einmal so weit: der LVWB durfte einen Meistertitel beklatschen. Pamela Märzendorfer setzte sich im 800m-Lauf im strömenden Regen durch und eroberte ihr erstes SM-Gold - und wie. Wir freuen uns und gratulieren auch an dieser Stelle nochmals. Glückwünsche gehen auch an unseren Sprinttrainer Lars Pissoke, der sein Staffel-Mandat bei Swiss Athletics im Letzigrund mit dem Finaleinzug der Männer und einem phantastischen Schweizer Rekord gekrönt sah. Die nächsten paar Wochen haben es in sich: es stehen in rascher Abfolge als möglichen nationalen Titelkämpfe an - von Mehrkampf, über den Nachwuchs bis hin zu Staffel- und Team-SM. Man soll den Tag bekanntlich nicht vor dem Abend loben, aber vom einen oder andern Edelmetall darf man schon träumen. Zum Schluss noch etwas weniger Erfreuliches: von den im Juni fakturierten Mitgliederbeiträgen ging nur ein Bruchteil innert Monatsfrist ein. Bedenklich, angesichts der Tatsache, dass der Verein vor allem im Nachwuchsbereich Woche für Woche ein qualitativ hochwertiges Angebot bereitstellt, das aber auch finanziert werden muss. Der Vorstand will in Zukunft bei Ausständen härtere Massnahmen ergreifen. Ich wünsche allen viel Glück für den Rest der Saison - wir melden uns im Oktober wieder. PS. Bitte nicht vergessen: Sponsorenlauf am 29.10., dem letzten Oktobermittwoch.Wir erbitten und erwarten die Unterstützung aller: Athletinnen und Athleten, Eltern, Freunde, Bekannter, Fans. Besten Dank!
Pamela Märzendorfer gewinnt 800mRegenrennen an SM in Frauenfeld
Double für Tim UhlirRegionenmeisterschaften Nachwuchs in Muttenz
Und sonst noch?Auch ohne sportliche Präsenz war der LVWB hinter den Kulissen und auf den Zuschauerrängen bei der EM im Letzigrund gut vertreten. Den sichtbarsten Beitrag lieferte ohne Zweifel Fabienne Aubry, die unter anderem im 100m-Final für Mujinga Kambundji als Körbchenträgerin fungierte! Viele weitere mit dem LVWB verbundene Personen lieferten als Volunteers ihren Beitrag zum erfolgreichen Gelingen der EM. So auch unser Webmaster Sämi Küng: Er sorgte im Newsbereich für Aktualität zu jeder Tageszeit. Pamela Märzendorfers SM-Titel gab einiges zu reden - nicht nur in unseren Kreisen...die grössten Mitstreiterinnen um den Titel waren sich nicht im klaren darüber, dass die Niederrohrdorferin im Besitz des Schweizer Passes und damit titelberechtigt ist.
Einer der grössten EM-Fans im Letzigrund war zweifelsohne Beat "Bitsch" Füglistaler. Nicht genug damit, dass er keinen einzigen Tag verpasste. Er vergab seine zahlreichen Packages an Freunde und besammelte auch etliche Ehemalige wie etwa Christine Zimmermann-Meier und Irene Glanzmann-Dössegger auf besten Plätzen im Letzigrund.
Auch an der Trainerfront tut sich einiges: Mit Marco Heuer, Pascal Zwicky, Eveline Lang und Samuel Küng nahmen anfangs August gleich vier gegenwärtige und angehende Trainingsleiter am Sprint- oder Mehrkampf-Modul im Rahmen der Weiterbildung zum Trainer C in Magglingen teil.
Das Badener Jugendmeeting findet eine Woche früher als sonst, nämlich morgen am 23. August statt. Dem OK-Team um Yannick Meier, Denise Gediga und Reto Som sei bereits auch an dieser Stelle Dank für ihren Einsatz für diesen Fixpunkt in unserem Vereinsjahr.
Facts & Figures< 1 > Die Winzigkeit von einem Zentimeter trennte Hanna Enkerli beim Nachwuchsmeeting in Zofingen von der ersehnten SM-Limite im Dreisprung der W16. Ein deutlich weiterer Versuch war ungültig. Kopf hoch! < 2 > Klein, aber fein: bei der Mehrkampf-SM in Winterthur dieses Wochende versucht U18-Zehnkämpfer Basile Schneider seinen Podiumplätzen von 2012 und 2013 einen weiteren anzufügen. Nach ihren Exploits im Sprint und über die Hürden bestreitet Manuela Keller einen Siebenkampf - aus "Gwunder" (auch ihres Trainers...)
< 2 > Podestplätze beim UBS Kids Cup Kantonalfinal in Zofingen: Gesine Schreck und Amelie Zé sicherten sich Edelmedall, zehn weitere Plätze in den Top 10 zeugen von guter Arbeit an unserer Basis. Aufgrund der "Lucky Loser"-Regelung, dank welcher sich die schweizweit fünf besten Zweitplatzierten für den Final qualifizieren, erhält Gesine einen Startplatz im Letzigrund.
< 11 > Medaillen sicherte sich unsere Masters-Delegation anfangs Juli bei den Offenen Schweizermeisterschaften im Zürcher Sihlhölzli.
< 14 > So viele Nachwuchs-SM Limiten wurden bei Anmeldeschluss erreicht. Damit sollte das Jahresziel von 10 startenden Athletinnen und Athleten klar übertroffen werden.
< 51.97 > Es ist eine ganze Weile her, seit ein Mädchen im Ballwurf die 50m-Marke übertroffen hat. Kim Born schaffte das Kunststück beim Kantonalen UBS Kids Cup Final in Zofingen.
< 111 > Hunderstel nur blieb Linda Stichert, unsere zweite SM-Starterin, im 800m-Vorlauf über ihrer PB von 2:16,43. Für den Finaleinzug, der zeitlich gar nicht so weit weg war, wäre wohl eine ausgeglichenere Vorlaufserie hilfreich gewesen.
Direttissima!ImpressumRedaktionMarius Schneider ¦ communications@lvwettingenbaden.ch
Sämi Küng ¦ webmaster@lvwettingenbaden.ch
Headerbild:Actionbild Nachwuchsmeeting Zofingen 2014
(Photo: Deinsportmoment.ch)
Sponsoren
|